Lorig | Neokonservatives Denken in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika | Buch | 978-3-8100-0597-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Lorig

Neokonservatives Denken in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika

Zum intellektuellen Klima in zwei politischen Kulturen

Buch, Deutsch, Band 21, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

ISBN: 978-3-8100-0597-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


. 14 Anmerkungen. 16 11. Politisch-gesellschaftliche Herausforderungen. 19 1. Ende des "sozialdemokratischen Konsensus"?. 19 2. Wertewandel und "Neue Politik". 23 3. Fortschrittsglaube und Kulturpessimismus. 25 4. Zur politischen Identität komplexer pluralistischer Gesellschaften. 27 Anmerkungen. 30 111. Neokonservatismus in den Vereinigten Staaten von Amerika 35 1. Sozio-kulturelle Rahmenbedingungen. 35 a) Konservatismus und "liberal tradition". 35 b) Vom "New Conservatism" zum "Neoconservatism". 37 c) Neue Linke und Protestgruppierungen. 39 d) "Neue Politik" und die Krise der Demokratischen Partei. 41 2. Kulturkrise und bürgerliche Tugenden.
Lorig Neokonservatives Denken in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- 1. Zur Renaissance konservativen Denkens in der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Annäherungen an einen Begriff.- 3. Aufgabenstellung und methodische Prinzipien.- 4. Aufbau und Darstellung.- Anmerkungen.- II. Politisch-gesellschaftliche Herausforderungen.- 1. Ende des ‚ sozialdemokratischen Konsensus“?.- 2. Wertewandel und „Neue Politik“.- 3. Fortschrittsglaube und Kulturpessimismus.- 4. Zur politischen Identität komplexer pluralistischer Gesellschaften.- Anmerkungen.- III. Neokonservatismus in den Vereinigten Staaten von Amerika.- 1. Sozio-kulturelle Rahmenbedingungen.- 2. Kulturkrise und bürgerliche Tugenden.- 3. Freiheit im modernen Wohlfahrtsstaat.- 4. Demokratie und Regierbarkeit.- 5. Neokonservative im politischen Spektrum der USA.- Anmerkungen.- IV. Neokonservatives Denken in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Zeitgeschichtliche Hintergründe.- 2. Wertediskussion und demokratischer Konsens.- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpolitik.- 4. Politikbegriff und Demokratieverständnis.- Anmerkungen.- V. Perspektiven neokonservativen Denkens: ein kritisches Resümee.- 1. Intellektuelle in zwei politischen Kulturen.- 2. Neokonservative und die Tradition deutschen konservativen Denkens.- 3. Neokonservatives Klima statt postmoderner Stimmung?.- Anmerkungen.- VI. Quellen und Literatur (Auswahl).- VII. Personenregister.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.