Lorig / Gutschow / Jörgens | Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement – Ergebnisse und Empfehlungen | Buch | 978-3-8474-2940-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 227, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

Lorig / Gutschow / Jörgens

Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement – Ergebnisse und Empfehlungen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8474-2940-1
Verlag: Barbara Budrich

Buch, Deutsch, Band 227, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere

ISBN: 978-3-8474-2940-1
Verlag: Barbara Budrich


Die Evaluation liefert insbesondere Erkenntnisse darüber, ob die zunächst bis Ende Juli 2020 zur Erprobung eingeführte Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen („Gestreckte Abschlussprüfung“) die geeignete Prüfungsform für diesen Ausbildungsberuf ist. Darüber hinaus wurden Struktur, Inhalt und Gewichtung von Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung sowie die Durchführung und Prüfung der Zusatzqualifikation evaluiert.  Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Erprobungsverordnung bei einer Mehrheit der Beteiligten auf große Akzeptanz stößt.

Lorig / Gutschow / Jörgens Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement – Ergebnisse und Empfehlungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Researchers in educational science

Weitere Infos & Material


AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbkürzungsverzeichnis VorwortDanksagung Das Wichtigste in Kürze 1 Ausgangslage/Problemdarstellung1.1 Hintergrund der Neuordnung1.2 Statistische Daten zum Beruf 2 Projektziele3 Methodische Vorgehensweise 3.1 Untersuchungsdesign 23 3.2 Teilerhebungen 25 3.2.1 Prüfungsbeobachtungen 3.2.2 Leitfadengestützte Interviews3.2.3 Online-Befragung zur Sommerprüfung 20183.2.4 Fokussierte (schriftliche) Nachbefragungen3.2.5 Austausch mit Fachleuten/Rückmeldungen aus der Praxis3.2.6 Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Teilerhebungen, Diskussion und Entwicklung von Empfehlungen 4 Ergebnisse 4.1 Gestreckte Abschlussprüfung4.1.1 Grundsätzliche Eignung der Prüfungsform4.1.2 Prüfungsinhalte und Struktur 4.1.3 Prüfungszeitpunkt Teil 1 4.1.4 Gewichtung der Prüfungsbereiche4.1.5 Bestehensregelung4.1.6 Prüfungsaufwand4.1.7 Variantenmodell . 48 4.2 Struktur und Inhalt des Ausbildungsberufs4.2.1 Strukturmodell mit Pflicht- und Wahlqualifikationen4.2.2 Fehlende und überflüssige Inhalte4.3 Zusatzqualifikationen 4.4 Ausbildungsverkürzung 4.5 Passgenauigkeit von Berufsschulunterricht und betrieblicher Ausbildung sowie Lernortkooperation4.6 Dienstbegleitende Unterweisung4.7 Weitere, über Fragen der Weisung hinausgehende Hinweise und Erkenntnisse 4.7.1 Themenkomplex Prüfungen4.7.2 Themenkomplex Betriebliche Ausbildung4.7.3 Themenkomplex Berufsschule5 Empfehlungen6 Ausblick LiteraturverzeichnisVerordnungen und RahmenlehrplanAnhangAnlage I: Mitglieder des Projektbeirats Anlage II: Fragen der quantitativen Befragung der Evaluation der Kaufleute für BüromanagementAnlage III: Zentrale Fragen der qualitativen Befragung (Interviewleitfäden) der Evaluation der Kaufleute für Büromanagement Über die Autorinnen und AutorenAbstract


Thomas Borowiec, Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Martin Elsner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich „Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaft und Logistik“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Katrin Gutschow, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Dr. Julia Jörgens, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Barbara Lorig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.