Lorenz | Soziale Verhaltensmuster in Epidemien und Pandemien in ihrer literarischen Darstellung | Buch | 978-3-339-12866-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: Schriftenreihe Poetica

Lorenz

Soziale Verhaltensmuster in Epidemien und Pandemien in ihrer literarischen Darstellung

Ein historischer Vergleich (14.–21. Jahrhundert)

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: Schriftenreihe Poetica

ISBN: 978-3-339-12866-9
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Ob Pest, Tuberkulose, Diphtherie, Cholera, Polio oder derzeit COVID-19 – Die Bedrohung von Menschenleben durch eine potenziell tödliche Krankheit zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Es handelt sich dabei um Krankheiten, die aufgrund ihrer epi- oder pandemischen Dimension ganze Gesellschaften erschüttern und deren Konstitution bedrohen. Anders als die Gesundheit, die für die meisten Menschen den Normalzustand darstellt, zeigt sich durch den Ausbruch einer Epidemie oder Pandemie ein globaler Ausnahmezustand. Daraus resultieren verschiedene, manchmal vernünftige, leider nicht immer oder zumindest nicht stets nachvollziehbare, manchmal leider radikale, Verhaltensmaßnahmen. Aus diesem Grund stellt sich die Untersuchungsfrage nach möglicherweise grundsätzlichen Reaktionen und Verhaltensweisen von Menschen in solchen Phasen von Ausnahmezuständen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht hierbei der kollektive Umgang mit dem Phänomen Seuche, das den sozialen Zusammenhalt in Frage stellt. Diese Abhandlung fragt nach Mustern von kollektiver Krankheitsbewältigung am Beispiel literarischer Werke. Für einen historischen Abriss wurden insgesamt neun Texte ausgewählt, die zusammen einem Zeitraum von acht Jahrhunderten entstammen. Im Mittelpunkt steht ein multiperspektivischer Vergleich von gesellschaftlichen Verhaltensmustern als Reaktion auf Bedrohungen durch Epidemien und Pandemien. Somit kann abschließend eine erste Annäherung an die zentralen Fragen vorgenommen werden, ob Muster menschlichen Verhaltens zeitvariant indifferent bleiben, trotz der Fortschritte, wie u.a. beim Informationszugang und in den Wissenschaften – aber auch, ob keine wesentlichen gesellschaftlichen Erfahrungsgewinne oder ein verbesserter Umgang mit dem wiederholten Ausbruch einer derartigen Krise festzustellen sind.
Lorenz Soziale Verhaltensmuster in Epidemien und Pandemien in ihrer literarischen Darstellung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.