Lorenz | Lebensraum Universität | Buch | 978-3-8244-4564-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Sozialwissenschaft

Lorenz

Lebensraum Universität

Lebenskonzepte von Hochschulabsolventinnen und -absolventen

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4564-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Fiona Lorenz untersucht, inwieweit Hochschulabsolventinnen Hochschulkarrieren anstreben und ob diese ihnen aufgrund geschlechterspezifischer Benachteiligungen verwehrt bleiben. Hierbei bezieht sie die Karriereentwicklung von Männern an deutschen Hochschulen ein.
Lorenz Lebensraum Universität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Thema der Untersuchung.- 1.2 Fragestellung.- 2 Lebenskonzepte, Berufsbiographien und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.- 2.1 Begriffsklärung: Verschiedene Positionen zur Erfassung und Definition von Lebensläufen, Lebensstilen, Lebensführung und Lebenskonzepten.- 2.2 Rahmenbedingungen von Lebenskonzepten.- 2.3 Typologie von Lebenskonzepten.- 3 Lebensraum Universität.- 3.1 Kurzeinführung: Institution Universität.- 3.2 Sozialsystem Wissenschaft: Mitglieder der Universität.- 3.3 Sozialsystem Wissenschaft: Strukturen und Rahmenbedingungen an der Hochschule.- 3.4 Geschlechterkultur an der Hochschule.- 3.5 Andere Perspektiven auf die Geschlechterkultur.- 3.6 Conclusio.- 4 Untersuchungsdesign.- 4.1 Untersuchungsziele.- 4.2 Untersuchungs- und Datenerhebungsmethode.- 4.3 Datenbasis und Untersuchungsverlauf.- 4.4 Datenaufzeichnung, -aufbereitung und -auswertung.- 5 Ergebnisse.- 5.1 Wer hat sich an der Erhebung beteiligt?.- 5.2 Studentische Erfahrungen an der Universität.- 5.3 Persönliche Definitionen von Beruf und Karriere.- 5.4 Lieber eine Stelle an der Universität oder lieber eine andere Stelle?.- 5.5 Was ist in deinem Leben wichtig? Bewertungen der und Zeitaufwand für die einzelnen Lebensbereiche.- 5.6 Die Mutterproblematik.- 5.7 Typologie.- 5.8 Berufene und andere.- 6 Fazit: Es gibt nicht die Universität und es gibt nicht den Typus Mensch, der an ihr Karriere macht.- 6.1 Zusammenfassung: Die Universität im Blick ihrer Absolventinnen und Absolventen.- 6.2 Geschlechterverhältnisse.- 6.3 Die Typologie.- 6.4 Reflexion.- Literatur.- A Leitfaden.- B Statistische Daten für die Universität Trier.- B.a Abschlüsse insgesamt an der Universität Trier.- B.b Abschlüsse nach Fächern an der Universität Trier.- C Vergleich der Gruppennicht-promovierende und promovierende Männer und Frauen nach Typologien.


Dr. Fiona Lorenz promovierte bei Prof. Dr. Heinrich Seiler (em.) am Fachbereich Pädagogik der Universität Trier. Sie ist in der eigenen Praxis (Coaching und Berufsfindung) in Trier und als Projektleiterin ESF-Maßnahme bei Zarabina asbl., Esch-sur-Alzette, Luxemburg tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.