Buch, Deutsch, Band 5, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 947 g
Reihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature
Joseph Conrads »Heart of Darkness« in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht
Buch, Deutsch, Band 5, 546 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 947 g
Reihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature
ISBN: 978-3-476-04679-6
Verlag: J.B. Metzler
Diese in der 2. Auflage revidierte Studie über Joseph Conrads einflussreiches Werk Heart of Darkness stellt erstmals die deutschsprachige Rezeption dieses Referenztextes der Postkolonialismusdebatte dar. Das Spektrum reicht dabei von Zeitgenossen Conrads über viele kanonische Autoren des 20. Jahrhunderts bis zu den rezentesten Namen des Literaturbetriebs (u.a. Kracht, Buch, Bärfuss). Über die Lektüren ihrer Werke hinaus trägt die Studie zur Erforschung von Kulturtransfers sowie zur Conrad-Philologie bei und sie erweitert die Theorie der Intertextualität um Parameter, die den komplexen Faktor Macht in postkolonialen Verhältnissen erfassen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
Weitere Infos & Material
I. Der weiße Fleck.- II. Marlow.- III. Conrad.- IV. Was Texte mit Texten machen.- V. "Lesen Sie bitte.".- VI. Das deutschsprachige Korpus.- VII "The End".- Literaturverzeichnis.- Personenregister.