Loock | Kollektionsentwicklung in der Bekleidungsbranche unter besonderer Berücksichtigung empirischer Erfolgsfaktoren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 497 Seiten

Loock Kollektionsentwicklung in der Bekleidungsbranche unter besonderer Berücksichtigung empirischer Erfolgsfaktoren


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86618-203-5
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 497 Seiten

ISBN: 978-3-86618-203-5
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Entwicklung der deutschen Bekleidungsbranche zeichnet sich durch eine abnehmende Anzahl von Betrieben und zunehmende Konzentration der Umsätze auf die größeren Unternehmen aus. Trotz dieser Marktsituation gibt es Unternehmen, welche ein deutliches Umsatzwachstum und eine im Vergleich zu Mitbewerbern höhere Umsatzrendite erzielen. Die größte Bedeutung innerhalb der Wertkette messen die Bekleidungsunternehmen der Phase „Kollektionsentwicklung“ bei. Diese Phase wird in der Bekleidungsbranche fast wie ein Mythos behandelt. Die Herkunft der Ideen, ihre Umsetzung, die Entscheidung für die „richtige“ Kollektion sind auch für „Insider“ oftmals nur „wie durch einen Nebel“ zu erkennen. Während es für den Vertrieb, die Beschaffung, die Produktion, die Logistik und die Verwaltungsbereiche der Bekleidungsunternehmen zahlreiche Veröffentlichungen gibt, werden die Fragen rund um die Kollektionsentwicklung in wenigen Aufsätzen allenfalls deskriptiv behandelt. Damit wird die Phase der Kollektionsentwicklung bewusst oder unbewusst offengehalten, insbesondere die Faktoren, die diese Phase erfolgreich machen, wurden bisher nicht publiziert. Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine Systematisierung der Kollektionsentwicklung und ihrer Erfolgsfaktoren vorgenommen. Dafür hat der Verfasser empirisch die Indikatoren für die Messung des Kollektionsentwicklungserfolges festgestellt, die Erfolgsfaktoren abgeleitet und Managementempfehlungen formuliert. Diese Erkenntnisse stellen für die wissenschaftliche Behandlung der Kollektionsentwicklung in der Bekleidungsbranche eine sehr bedeutende Grundlage dar, für die Praxis sind sie ein unverzichtbarer Ratgeber.

Loock Kollektionsentwicklung in der Bekleidungsbranche unter besonderer Berücksichtigung empirischer Erfolgsfaktoren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort des Herausgebers;6
2;Vorwort des Verfassers;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;16
5;Abkürzungsverzeichnis;22
6;Zusammenfassung;24
7;Summary;28
8;1 Einleitung;32
8.1;1.1 Problemhintergrund;32
8.2;1.2 Explorative Voruntersuchung zur Konkretisierung und Ergänzung der Themenstellung;35
8.3;1.3 Stand der Forschung;37
8.4;1.4 Zielsetzung der Arbeit;59
8.5;1.5 Wissenschaftliche Methodik;59
8.6;1.6 Gang der Untersuchung;67
9;2 Kollektionsentwicklung in der deutschen Bekleidungsbranche als Untersuchungsobjekt;70
9.1;2.1 Bekleidungsbranche als Bestandteil der textilen Kette;70
9.2;2.2 Struktur der Bekleidungsbranche;72
9.3;2.3 Wirtschaftliche Lage;75
9.4;2.5 Kollektionsentwicklung;85
9.5;2.6 Stellung und Bedeutung der Kollektionsentwicklung im Marketingmix;102
9.6;2.7 Zwischenfazit;104
10;3 Konzeptionelle Grundlagen für die Analyse der Erfolgsindikatoren und des Einflusses von Erfolgsvariablen auf die Kollektionsentwicklung;105
10.1;3.1 Modemarketing;106
10.2;3.2 Efficient Consumer Response;122
10.3;3.3 Innovationsmanagement;135
10.4;3.4 Erfolgsforschung;150
10.5;3.5 Erkenntnisse für die Untersuchung;157
11;4 Analyse der Erfolgsindikatoren und des Einflusses von Erfolgsvariablen auf die Kollektionsentwicklung;159
11.1;4.1 Konzeption der Analyse;159
11.2;4.2 Erfolgsindikatoren;163
11.3;4.3. Umweltvariablen;173
11.4;4.4 Marktvariablen;194
11.5;4.5 Unternehmensvariablen;243
12;5 Empirische Untersuchung;268
12.1;5.1 Formulierung der Forschungsfrage;269
12.2;5.2 Konzeption der Untersuchung;270
12.3;5.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung bezüglich der analysierten Erfolgsindikatoren;283
12.4;5.4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung bezüglich der analysierten Erfolgsvariablen;287
12.5;5.5 Managementempfehlungen;381
13;6 Transfermöglichkeiten der Managementempfehlungen in die Praxis;396
13.1;6.1 Forschungsdesign;396
13.2;6.2 Durchführung der Untersuchung;396
13.3;6.3 Ergebnisse;398
14;7 Konsequenzen der durch die Erfolgsfaktorenforschung gewonnenen Erkenntnisse;408
14.1;7.1 Konsequenzen für die Marketing- und Management-forschung;408
14.2;7.2 Konsequenzen für die Managementpraxis;411
15;8 Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf;412
15.1;8.1 Zusammenfassung;412
15.2;8.2 Aufzeigen weiteren Forschungsbedarfs;413
16;Literaturverzeichnis;415
17;Anhang 1 Explorative Befragung zur zukünftigen Entwicklung der Bekleidungsbranche in Deutschland;454
18;Anhang 2 Fragebogen einer qualitativ explorativen Befragung von Modedesignern zur abduktiven Erkenntnisgewinnung von Erfolgsindikatoren und Erfolgsvariablen;461
19;Anhang 3 Befragung zur empirischen Überprüfung der aufgestellten Hypothesen;467



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.