Longair | Theoretische Konzepte der Physik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 380 Seiten, eBook

Longair Theoretische Konzepte der Physik

Eine alternative Betrachtung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-76111-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine alternative Betrachtung

E-Book, Deutsch, 380 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-76111-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfendes vorlegen zu müssen, gelingt dem Autor etwas Seltenes: einen "lebendigen" Zugang zum Ideengebäude der modernen Physik freizulegen, ... zu zeigen, wie Physik in praxi entsteht... Als Vehikel seiner Absichten dienen dem Autor geschichtliche Fallstudien, insgesamt sieben an der Zahl. Aus ihnen extrahiert er das seiner Meinung nach Lehrhafte, dabei bestrebt, mathematische Anachronismen womöglich zu vermeiden... Als Student hätte ich mir diese gescheiten Essays zum Werden unserer heutigen physikalischen Weltsicht gewünscht. Sie sind originell, didaktisch klug und genieren sich auch nicht, von der Faszination zu sprechen, die ... von der Physik ausgeht. Unnötig darauf hinzuweisen, das sie ein gründliches "konventionelles" Studium weder ersetzen wollen noch können, sie vermögen aber, dazu zu ermuntern." # Astronomische Nachrichten (zur englischen Ausgabe) #1
Longair Theoretische Konzepte der Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Eine Erläuterung für den Leser.- 1.2 Die Entstehung der vorliegenden Vorlesungsreihe.- 1.3 Eine Warnung an den Leser.- 1.4 Was ist theoretische Physik?.- 1.5 Der Einfluß unserer Umgebung.- 1.6 Inhalt der Vorlesungsreihe.- 1.7 Entschuldigungen und Worte der Ermutigung.- Fallstudie 1. Die Ursprünge des Newtonschen Gravitationsgesetzes.- 2 Tycho Brahe, Kepler und Newton — die Ursprünge des Newtonschen Gravitationsgesetzes.- Fallstudie 2. Die Maxwellschen Gleichungen.- 3 Die Entstehung der Maxwellschen Gleichungen und ihre experimentelle Bestätigung.- 4 Wie man die Geschichte des Elektromagnetismus umschreiben könnte.- Fallstudie 3. Mechanik und Dynamik.- 5 Zugänge zur Mechanik und Dynamik.- Fallstudie 4. Thermodynamik und statistische Mechanik.- 6 Einfache Thermodynamik.- 7 Die kinetische Gastheorie und die Entstehung der statistischen Mechanik.- Fallstudie 5. Die Ursprünge des Quantenbegriffs.- 8 Theorie der Hohlraumstrahlung bis 1895.- 9 1895–1900: Planck und das Spektrum der schwarzen Strahlung.- 10 Plancks Theorie der Strahlung des schwarzen Körpers.- 11 Einstein und die Quantisierung des Lichts.- 12 Schluß der Geschichte — eine weitere klassische Arbeit von Einstein.- Fallstudie 6. Spezielle Relativitätstheorie.- 13 Spezielle Relativitätstheorie — Eine Studie zur Invarianz.- Fallstudie 7. Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie.- 14 Einfiihrung in die allgemeine Relativitätstheorie.- 15 Kosmologie.- 16 Epilog.- Literaturverzeichnis und weiterführende Lektüre.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.