E-Book, Deutsch, Band 105, 366 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 105, 366 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
ISBN: 978-3-322-88692-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung in die Problematik.- I. Techniktheorie — Philosophische, methodologische und sozialwissenschaftliche Probleme.- Sozialwissenschaftliche Forschung und Technikfolgenabschätzung.- Grundlagentheoretische Probleme der Technikfolgenabschätzung.- Möglichkeiten und Grenzen der Technikbewertung in philosophischer Sicht.- Probleme der Technikfolgenabschätzung aus der Sicht der Ingenieurwissenschaften.- II. Technikforschung — Perspektiven, Ergebnisse, Kontroversen.- Technikfolgen — Analyse von Handlungsspielräumen des Sozialwissenschaftlers.- Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien.- Die Akzeptanz moderner Technik in der Bevölkerung. Eine Sekundäranalyse von Umfragedaten.- Vom Technikfeind zum gespaltenen Ich. Thesen zur Technikakzeptanz.- III. Technikgestaltung — Politische Aspekte und Praxisbeispiele.- Die Institutionalisierung der Technologiefolgenabschätzung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.- Neue Technologien und ihre Folgen für die regionale Strukturentwicklung.- Neue Technologien — Folgerungen für die quantitative und qualitative Personalplanung.- Neue Technologien — Herausforderung für die Qualifikationen der Mitarbeiter.- Technische Steuerung oder soziale Innovationen — Was braucht die Gegenwartsgesellschaft mehr?.- Die Autoren der Beiträge.