Buch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Band 97, 632 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
With Lists of the Composer’s Writings and Works by Gabriele Becheri, edited by Jürgen Thym
Buch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Band 97, 632 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen
ISBN: 978-3-87320-597-0
Verlag: Koerner, Valentin
In den Texten manifestieren sich gedankliche Klarheit, intellektuelle Ehrlichkeit und vor allem Konsistenz des Denkens. Lombardi ist ein Autor, der sich selbst treu bleibt, selbst (oder gerade) wenn er sich genötigt sieht, frühere Ansichten zu revidieren. Wie in seiner Musik formuliert er seine Positionen mit Präzision, Prägnanz und Witz—in dieser Hinsicht ist er eindeutig ein Erbe der klassischen Tradition des romanischen Sprachgebiets, in dem er aufwuchs. Doch was seine Musik und seine Essays so interessant macht, ist die Tatsache, dass sie tief durchdrungen sind von der Ausdruckshaftigkeit und den philosophischen Idealen deutscher Denker und Künstler, mit denen er von früh an vertraut war.
Lombardis Schriften geben Einblick in einen Künstler und Denker, der sich nicht scheut, mit gegensätzlichen Kulturen konfrontiert zu werden, der offen ist für das Neue, der gerade in dieser Konfrontation mit dem Ungewohnten seine Lebensgrundlage und Kraft zum Weitermachen findet.
Vgl. zu diesem Themenkreis Band 65 der Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen.