Buch, Deutsch, Band 17, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Buch, Deutsch, Band 17, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
ISBN: 978-3-658-43050-4
Verlag: Springer
In diesem Band werden Beratungsinteraktionen im Kontext rekonstruktiver Sozialforschung erschlossen. Im Zentrum stehen Beratungen in unterschiedlichen psychosozialen Handlungsfeldern. Beraten ist eine Kernta¨tigkeit von Sozialarbeiter:innen und anderen Professionellen; sie ist eine professionalisierte Dienstleistung, die den personalisierten Selbstbezug mit einer Interaktions-, Institutions- und gesellschaftlichen Kontextorientierung reflexiv verbindet. Die Frage ist, wie in professioneller Beratungsinteraktionen der Selbstanspruch der Professionellen, die konkreten Erwartungen, Bedarfe und Anliegen sowohl der Ratsuchenden als auch der beauftragenden Organisationen und Institutionen aufeinander bezogen und realisiert werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rekonstruktion professioneller Beratungsinteraktion im Fokus: Ein Kaleidoskop von Zugängen.- Beratung als interaktive Herstellung von Praxis.- Beratungsinteraktion im Kontext von Macht und (Un)Gleichheit.- Komplexe Settings und Strukturdilemmata in der Beratung.