Lohrengel / Müller | Entdeckungen des Evangeliums | Buch | 978-3-525-56896-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 107, 163 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

Lohrengel / Müller

Entdeckungen des Evangeliums

Festschrift für Johannes Schilling

Buch, Deutsch, Band Band 107, 163 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte

ISBN: 978-3-525-56896-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit? Wie wurde es von Menschen in unterschiedlichen Zeiten und Lebenssituationen verstanden? Diese Fragen sind zentral für das Schaffen des Reformationshistorikers Johannes Schilling.Dieser Band vereint die Beiträge eines Kolloquiums anlässlich seines 65. Geburtstags. Im Fokus stehen die Rezeptionsgeschichte des Evangeliums und die Frage, in welchem Umfang sich kirchen- und kulturgeschichtliche Reformen sowie gesellschaftliche Veränderungen auf eine vertiefte Lektüre des Evangeliums zurückführen lassen. Die Beiträge würdigen die historische Arbeit des Jubilars, in der eine kirchengeschichtliche Konzeption von Rang beschlossen liegt. Eine Gesamtbibliographie seiner Schriften rundet den Band ab.
Lohrengel / Müller Entdeckungen des Evangeliums jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Drecoll, Volker Henning
Dr. Volker Henning Drecoll ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.

Fouquet, Gerhard
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Fouquet war von 1996 bis 2018 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, von 2005 bis 2014 Prorektor, dann Präsident der Christian-Albrechts-Universität und ist seit 2018 Seniorprofessor an der Universität Kiel.

Spehr, Christopher
Dr. Christopher Spehr ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Jakubowski-Tiessen, Manfred
Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.

Oelke, Harry
Harry Oelke, Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität München und Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.