Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 236 mm, Gewicht: 626 g
Reihe: Lernen einfach gemacht
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 236 mm, Gewicht: 626 g
Reihe: Lernen einfach gemacht
ISBN: 978-3-527-71997-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Über die Autorin 9
Einführung 23
Teil I: Der Einstieg in das Daytrading 27
Kapitel 1: Sie wollen also Daytrader werden 29
Kapitel 2: Einführung in die Finanzmärkte 41
Kapitel 3: Einführungskurs Anlagewerte: Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe 61
Kapitel 4: Anlagewerte für Fortgeschrittene: ETFs, Kryptowährungen, Optionen und Derivate 81
Kapitel 5: Risiko und potenzielle Rendite durch Leerverkäufe und Leverage steigern 101
Kapitel 6: Wie Sie Ihr Geld und Ihre Positionen managen 117
Kapitel 7: Machen Sie einen Plan und halten Sie sich daran 135
Teil II: Entwickeln Sie Ihre Daytrading-Strategie 151
Kapitel 8: Machen Sie sich ein Bild: Technische Analyse 153
Kapitel 9: Marktindikatoren und bewährte Daytrading-Strategien verfolgen 175
Kapitel 10: Mit Programmhandel Emotionen ausschalten 195
Kapitel 11: Daytrading für Investoren 215
Kapitel 12: Research-Dienste recherchieren 227
Kapitel 13: Ihren Gewinn und Ihr Gewinnpotenzial feststellen 243
Teil III: Daytrading GmbH & Co. KG 263
Kapitel 14: Ihr Daytrading wie ein Geschäft aufziehen 265
Kapitel 15: Ihr wichtigster Partner: Ihr Broker 281
Kapitel 16: Börsenaufsicht hier und jetzt 291
Kapitel 17: Steuern für Trader 309
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 315
Kapitel 18: Zehn gute Gründe für das Daytrading 317
Kapitel 19: Rund zehn gute Gründe, Daytrading bleiben zu lassen 323
Kapitel 20: Zehn gängige Daytrading-Fehler 329
Kapitel 21: Zehn erprobte Money-Management-Techniken 335
Abbildungsverzeichnis 341
Stichwortverzeichnis 343