Logistische Beziehungen zwischen Unternehmungen | Buch | 978-3-8244-6041-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Logistische Beziehungen zwischen Unternehmungen

Das Beispiel der Automobilwirtschaft

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-8244-6041-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Andreas Hausotter entwickelt am Beispiel der Automobilwirtschaft ein umfassendes, prozeßorientiertes Konzept für die kunden- bzw. absatzmarktorientierte Gestaltung logistischer Beziehungen zwischen Abnehmern und Lieferanten.
Logistische Beziehungen zwischen Unternehmungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


A. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- B. Grundlagen logistischer Beziehungen zwischen Unternehmungen.- I. Begriffliche Grundlagen der Logistik.- II. Charakterisierung logistischer Teilbereiche.- III. Charakterisierung logistischer Beziehungen.- C. Rahmenbedingungen für das Gestaltungskonzept interlogistischer Beziehungen in der Automobilwirtschaft.- I. Charakterisierung der Automobilwirtschaft.- II. Unternehmungsexterne Einflußgrößen interlogistischer Beziehungen und ihre Wirkungen.- III. Unternehmungsinterne Einflußgrößen interlogistischer Beziehungen und ihre Wirkungen.- D. Konzept zur Gestaltung interlogistischer Beziehungen.- I. Charakterisierung interlogistischer Flußbewegungen.- II. Überblick über das Konzept.- III. Konzeptionelle Gestaltung interlogistischer Beziehungen bei Lieferantenteilen.- E. Empirische Untersuchung einer interlogistischen Beziehung am Beispiel von Lieferantenteilen.- I. Überblick über die empirische Untersuchung.- II. Charakterisierung der Untersuchungsobjekte.- III. Darstellung der interlogistischen Beziehung.- IV. Analyse der Schwachstellen und Möglichkeiten der Neugestaltung der interlogistischen Beziehung.- F. Schlußbemerkung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.