Löwith | Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen | Buch | 978-3-495-48597-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 270 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: dialogik

Löwith

Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen

Ein Beitrag zur anthropologischen Grundlegung der ethischen Probleme
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-495-48597-2
Verlag: Karl Alber Verlag

Ein Beitrag zur anthropologischen Grundlegung der ethischen Probleme

Buch, Deutsch, Band 6, 270 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: dialogik

ISBN: 978-3-495-48597-2
Verlag: Karl Alber Verlag


Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen ist die unter der Leitung von Martin Heidegger verfasste, 1928 veröffentlichte und bis heute im akademischen Kontext kaum rezipierte Habilitationsschrift Karl Löwiths. Ausgehend von Sein und Zeit und der Unterbestimmung der darin abgehandelten Kategorie des Mitseins befasst sich Löwith mit einer originellen Fragestellung, die in seinem weiteren Denkweg nie wieder auf derart stringente Art und Weise aufkommen wird: mit der Frage nach der Ursprünglichkeit und den Geltungsstrukturen der Mitwelt bzw. des Ein-Ander und des Miteinanderseins. Die in erster Linie phänomenologisch geprägte, jedoch auch literarische Analysen (z. B. Pirandellos Theater) einbeziehende Herangehensweise Löwiths macht das Individuum zu einem einzigartigen Schnittstellenwerk, denn dieses siedelt sich fruchtbar im Spannungsfeld von Phänomenologie, Heidegger'scher 'Destruktion' und dialogischer Philosophie an. Daraus entsteht ein innovativer Beitrag zur Dialogik, der in dem Versuch besteht, dem 'Mitweltich' eine philosophische Grundlage zu verleihen: Als 'Zusammenleben in Auseinandersetzung' ist das menschliche Leben von Grund auf dialogisch bestimmt.

Löwith Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.