Löwenstein | Was begründet das alles?. Eine Einführung in die logische Argumentanalyse | Buch | 978-3-15-014300-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14300, 210 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 146 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Löwenstein

Was begründet das alles?. Eine Einführung in die logische Argumentanalyse

Löwenstein, David - Logik und Ethik - 14300 - Originalausgabe

Buch, Deutsch, Band 14300, 210 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 146 mm, Gewicht: 112 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014300-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Argumente begegnen uns überall: in der Politik, in Schule und Hochschule, Beruf und Alltag. Dabei werden wir immer auch mit der Frage konfrontiert, wie die behaupteten Aussagen begründet werden. Angelehnt an Thomas Nagels 'Einführung in die Philosophie' beginnt der Band mit Hinweisen, wie wir Argumente interpretieren können. Es folgt eine Einführung in die logische Analyse von Argumenten und ihre Strukturen: Bedingungen, Alternativen und andere logische Zusammenhänge. Immer wieder werden die vorgestellten Inhalte durch Beispiele und Gegenbeispiele erläutert, so dass die Themen anschaulich und praktisch anwendbar werden – ein vorzügliches Einführungsbuch für Schule, Studium und Selbststudium.
Löwenstein Was begründet das alles?. Eine Einführung in die logische Argumentanalyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1 Argumente rekonstruieren
1.1 Diskussionen und Argumente
1.2 Erste Argumentrekonstruktionen
1.3 Evaluation und Gültigkeit von Argumenten
1.4 Kontroversen und Argumentbeziehungen
1.5 Zur Rekonstruktion von Argumenten

2 Argumente logisch analysieren
2.1 Argumentformen und Schlussprinzipien
2.2 Die logische Prüfung von Schlussprinzipien
2.3 Prinzipien, Allsätze, Widersprüche und Widerlegungen
2.4 Logisch-semantisches Handwerkszeug

3 Bedingungen und Erkenntnis
3.1 Erfüllte Bedingungen
3.2 Hinreichende und notwendige Bedingungen
3.3 Erkennen und Missverstehen von Bedingungen
3.4 Zusammenhänge zwischen Bedingungen
3.5 Argumentative Voraussetzungen
3.6 Kontrapositionen

4 Alternativen und Willensfreiheit
4.1 Alternativen ausschließen
4.2 Ein deterministisches Argument
4.3 Alternativen und Kombinationen
4.4 Determinismus, Freiheit und Verantwortung
4.5 Verneinte Allsätze und Falsche Alternativen
4.6 Existenzsätze und Gegenbeispiele

Ausblick
Lösungen der Aufgaben
Literaturhinweise
Dank
Register


Löwenstein, David
David Löwenstein, geb. 1983, akademischer Rat am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.