Buch, Deutsch, Band 75, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften
Die gewerbliche Prozessfinanzierung als alternatives Investmentvehikel aus ökonomischer und rechtlicher Sicht
Buch, Deutsch, Band 75, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8288-3614-3
Verlag: Tectum
Die gewerbliche Prozessfinanzierung ist eine juristische Finanzdienstleistung mit dem Charakter eines Investmentvehikels. Die Prozessfinanzierungsgesellschaft sichert der anspruchsberechtigten Partei gegen Erfolgsbeteiligung und Sicherungszession die ?bernahme s?mtlicher Prozesskosten zu. Den daf?r notwendigen Kapitalbedarf deckt die Prozessfinanzierungsgesellschaft entweder durch eigene Kraft oder auf dem Kapitalmarkt. Marcel L?tscher untersucht das Vertrags- und Gesch?ftsmodell der Prozessfinanzierung und grenzt dieses von den weiteren Formen der Finanzierung von Prozessen durch Dritte ab. Zudem f?hrt er neben der ?konomischen Analyse des Rechts eine ausf?hrliche mikro?konomische Betrachtung durch. Ausgehend von der Prozesserfolgswahrscheinlichkeit und dem Risikoverhalten der anspruchsberechtigten Parteien werden die unterschiedlichen Entscheidungsmodelle aufgezeigt. L?tscher diskutiert die m?gliche Unterstellung unter die AIFM-RL als Regulierung von Verwaltern alternativer Anlagen und entwickelt dazu ein Pr?fschema. Dieses soll all denjenigen Verfahrensbeteiligten eine sinnvolle Hilfe sein, die in der t?glichen Praxis mit den aufgezeigten Problemen konfrontiert werden. Abschliessend zeigt er das Modell eines Prozesskostenfonds auf und stellt die ?konomischen und rechtlichen Chancen einer Regulierung dar.