Lörchner / Patalong | Die Sklaverei und die Deutschen | Buch | 978-3-421-07024-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 388 g

Lörchner / Patalong

Die Sklaverei und die Deutschen

Eine Geschichte von Ausbeutung, Profit und Verdrängung - Ein SPIEGEL-Buch
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-421-07024-1
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt

Eine Geschichte von Ausbeutung, Profit und Verdrängung - Ein SPIEGEL-Buch

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-421-07024-1
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt


Die deutsche Beteiligung am Unrecht

Unfassbares Leid prägt die Geschichte der Sklaverei: Frauen, Männer und Kinder wurden ihren Familien entrissen, ihrer Heimat beraubt, zum Schuften gezwungen – oft unter brutalen Arbeits- und Lebensbedingungen. Lange hielt sich der Glaube, die Deutschen hätten mit Sklaverei nichts zu tun gehabt, doch mittlerweile entdecken Historikerinnen und Historiker in Archiven immer neue Spuren deutscher Akteure, Menschen, die anderen entweder selbst die Freiheit nahmen oder von ihrer Versklavung profitierten.SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler gehen der deutschen Rolle in der Sklaverei nach: von der mittelalterlichen Leibeigenschaft über deutsche Kaufleute und Plantagenbesitzer der Kolonialzeit bis zu den Gefangenen im Zweiten Weltkrieg. Die Debatte, wie Sklaverei in Form von Rassismus und Benachteiligung bis in unsere Gegenwart nachwirkt, hat gerade erst begonnen. Hintergrundwissen liefert dieses Buch.

Ausstattung: mit Abbildungen
Lörchner / Patalong Die Sklaverei und die Deutschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lörchner, Jasmin
Jasmin Lörchner, Jahrgang 1985, studierte Sprach- und Kommunikationswissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und volontierte anschließend bei der Financial Times Deutschland. Seit 2014 arbeitet sie als freie Journalistin für Print- und Onlinemedien und betreibt seit 2020 den Podcast »HerStory« (über Frauen und Queers der Geschichte), zu dem 2023 das Buch »Nicht Nur Heldinnen« erschien. Seit 2021 ist sie Autorin bei SPIEGEL GESCHICHTE mit dem Fokus Geschichte der USA und Frauengeschichte.

Patalong, Frank
Frank Patalong, geboren 1963, studierte Publizistik, Anglistik und Politik in Münster und Bochum. Er begann seine Karriere als freier Journalist bei Hörfunk und Zeitung. Ab 1995 arbeitete er beim Medienfachverlag Rommerskirchen, von 1999 bis 2011 war er Leiter der Netzwelt von SPIEGEL ONLINE. Patalong veröffentlichte mehrere Bücher, unter anderem zur Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Seit 2019 ist er Redakteur bei SPIEGEL Geschichte, wo er mit Vorliebe Themen zur Sozialgeschichte betreut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.