Löhnig / Preisner / Schlemmer | Reform und Revolte | Buch | 978-3-16-152317-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 604 g

Löhnig / Preisner / Schlemmer

Reform und Revolte

Eine Rechtsgeschichte der 1960er und 1970er Jahre

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 604 g

ISBN: 978-3-16-152317-5
Verlag: Mohr Siebeck


Die Historisierung der 1960er und 1970er Jahre wurde durch die Juristische Zeitgeschichte bislang nicht nachhaltig unternommen. Wenn heute eine in ihren Grundlinien oft weitgehend unveränderte Fortgeltung von zentralen, in dieser Zeit erlassenen, Reformgesetzen festzustellen ist, waren die Reformen offensichtlich nicht nur von vorübergehender Natur. Zu erwarten ist, dass sie unsere Gesellschaft wie unsere Rechtskultur geprägt haben. Deshalb erscheint es angeraten, sich damit auseinanderzusetzen, wie diese Reformen zustande gekommen sind, welche Entwicklungen von ihnen ausgegangen sind und wie sie bis heute wirken. Der vorliegende Band unternimmt dies aus interdisziplinärer Perspektive.
Löhnig / Preisner / Schlemmer Reform und Revolte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Patrick Bernhard: Wirklich alles locker, flockig, liberal? Plädoyer für einen postrevisionistischen Blick auf die Geschichte der Bundesrepublik in den 1960er und 1970er Jahren - Christian Scheimer: Demokratisierung der Bildung? Schulpolitik, Schulreform, "Schulkampf". Die Auseinandersetzungen um die Einführung der Gesamtschule - Anne Rohstock: Haben Putzfrauen akademischen Sachverstand? Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Gruppenhochschule im Jahr 1973 - Raphaela Natter: "Ziviler Ersatzdienst". Vom Gesetz über den zivilen Ersatzdienst bis zur Diskussion über die Wehrdienstverweigerung per Postkarte. Die Entwicklung der rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen für Kriegsdienstverweigerer in den 1960er und 1970er Jahren - Wilfried Rudloff: Psychiatriereform in den sechziger und siebziger Jahren. Anatomie eines politischen Prozesses - Dieter Schwab: Familienrecht in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts - Reinhard Richardi: Die Auseinandersetzung um die Mitbestimmung in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts - Thorsten Kingreen: Das Sozialrecht in den 60er und 70er Jahren - Mareike Preisner: Verbraucherschutz - Martin Löhnig: "Eine Armee neuer Kleinaktionäre"? - Die Aktienrechtsreform 1965 - Michael Kubiciel: Vergeltung, Sittenbildung oder Resozialisierung? - Die straftheoretische Diskussion um die Große Strafrechtsreform - Thomas Schlemmer: Sexualstrafrecht und Wertewandel. Die Reformen der 1960er und 1970er Jahre zwischen konservativer Tradition und Liberalisierung - Franziska Osterholzer: Änderungen der StPO im Zuge der Terrorismusbekämpfung - Johannes Hürter: Sicherheit, Recht und Freiheit - Zum Balanceakt der bundesdeutschen Anti-Terrorismus-Politik in den 1970er Jahren - Henning Ernst Müller: Die 68er und die Justiz - Martin Löhnig / Mareike Preisner: Berufsziel: Staatlich alimentierter Berufsrevolutionär? Die "Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst" von 1972 - Heike Krüger: Die Notstandsgesetze im Spiegel ihrer Zeit - Rolf Eckhoff: Finanzverfassung - Knut Wolfgang Nörr: Zwei Jahrzehnte Rechtsetzung in der Bundesrepublik (1960-1980): ein Überblick in Auswahl


Löhnig, Martin
ist Inhaber des W3-Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht an der Universität Regensburg.

Schlemmer, Thomas
ist Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München.

Preisner, Mareike
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Regensburg.

Martin Löhnig:
Geboren 1971; 1996/98 juristische Staatsexamina; 2001 Promotion; 2006 Habilitation; 2006-08 o. Professor an der Universität Konstanz; seit 2008 o. Professor für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Regensburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.