Löhnig / Moszynska / Moszynska | Laboratorium für internationale gesetzgeberische Arbeit | Buch | 978-3-205-21227-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 365 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Legal Area Studies

Löhnig / Moszynska / Moszynska

Laboratorium für internationale gesetzgeberische Arbeit

Die Geburt der polnischen Rechtsordnung der Zwischenkriegszeit im europäischen Kontext

Buch, Deutsch, Band Band 001, 365 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: Legal Area Studies

ISBN: 978-3-205-21227-0
Verlag: Böhlau


Polen stand nach dem Großen Krieg vor der Herausforderung der innerstaatlichen Rechtsvereinheitlichung über die Grenzen der europäischen Rechtskreise hinaus und der Integration in das System internationaler Rechtsnormen. Die Zweite Polnische Republik bot deshalb den Anblick eines Laboratoriums en miniature für internationale gesetzgeberische Arbeit, in welchem die Idee, eines neuen, modernen polnischen Rechts mit der lex lata fremder Rechtsordnungen verglichen werden konnte. Die Arbeit der polnischen Kodifikationskommission erfolgte in einem europäischen Umfeld, das vom Streben nach Rechtsvereinheitlichung gekennzeichnet war, und ist deshalb als Pionierunternehmen für eine europäische Rechtsvereinheitlichung über die Grenzen der in Kontinentaleuropa bestehenden Rechtskreise hinaus anzusehen.
Löhnig / Moszynska / Moszynska Laboratorium für internationale gesetzgeberische Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moszynska, Anna
Prof. NCU dr hab. Anna Moszynska is the Head of the Department of Commercial Law, Maritime Law and Civil Procedure on the Faculty of Law and Administration of Nicolaus Copernicus University in Torun (Poland), as well as an attorney at law.

Moszynska, Anna
Prof. NCU dr hab. Anna Moszynska is the Head of the Department of Commercial Law, Maritime Law and Civil Procedure on the Faculty of Law and Administration of Nicolaus Copernicus University in Torun (Poland), as well as an attorney at law.

Löhnig, Martin
Prof. Dr. Martin Löhnig ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht an der Universität Regensburg.

Serowaniec, Maicej
Maciej Serowaniec is Full Professor for Constitutional Law at the Nicolaus Copernicus University Torun

Moszynska, Anna
Prof. NCU dr hab. Anna Moszynska is the Head of the Department of Commercial Law, Maritime Law and Civil Procedure on the Faculty of Law and Administration of Nicolaus Copernicus University in Torun (Poland), as well as an attorney at law.

Löhnig, Martin
Prof. Dr. Martin Löhnig ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Kirchenrecht an der Universität Regensburg.

Janicka, Danuta
Prof. Dr. Danuta Janicka, Inhaberin des Lehrstuhls für die Geschichte der Politisch-Rechtlichen Doktrinen und des Deutschen Rechts an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Torun. Polnische Rechtshistorikerin mit dem Schwerpunkt Geschichte des Strafrechts und der Strafrechtslehre von der frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert, Staats- und Rechtsgeschichte Preußens und Deutschlands, pommersche Rechtsgeschichte im Weichselland. Erste ausländische Wissenschaftlerin, die für ihre Arbeiten zum Thema Stadtrechtsgeschichte und kulturhistorische Brücken zwischen Deutschland und Polen mit dem Eike-von-Repgow-Preis ausgezeichnet wurde.

Moszynska, Anna
Prof. NCU dr hab. Anna Moszynska is the Head of the Department of Commercial Law, Maritime Law and Civil Procedure on the Faculty of Law and Administration of Nicolaus Copernicus University in Torun (Poland), as well as an attorney at law.

Witkowski, Zbigniew
Zbigniew Witkowski is Full Professor for Constitutional Law at the Nicolaus Copernicus University Torun.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.