Buch, Deutsch, Band 10, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Buch, Deutsch, Band 10, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Management, Organisation und ökonomische Analyse
ISBN: 978-3-8349-1178-0
Verlag: Gabler Verlag
Clemens Löffler analysiert in einem spieltheoretischen Duopolmodell die Erfolgsaussichten der in der Literatur bekannten Commitmentstrategien Zeitführerschaft, Investitionen in F&E und Entscheidungsdelegation unter unterschiedlichen Marktvoraussetzungen. Diese Strategien können im Modell einzeln oder in Kombination angewendet werden. Der Autor untersucht vor allem die Wechselwirkungen der Selbstbindungen und zeigt, dass es aus strategischen Überlegungen sinnvoll ist, lediglich ein Commitment zu verfolgen. Der Erfolg einer Zeitführerschaft wird dabei stark von den Marktgegebenheiten und der Reaktionsmöglichkeit des Folgers beeinflusst.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Strategisches Management.- Grundlagen der Spieltheorie.- Die Standard-Duopol-Modelle.- Commitment Strategien.- Kombination von Commitments.- Wählen der Rollenverteilung.- Wohlfahrt und Commitment.- Abschließende Betrachtung.