Essays zur Philosophie von Otto Muck
E-Book, Deutsch, 151 Seiten
ISBN: 978-3-11-031955-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Beiträge von E. Runggaldier, C. Kanzian, H. Weidemann, G. Siegwart, W. Löffler, H.-D. Mutschler und N. Wandinger.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Analytische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
Weitere Infos & Material
1;Einführung WINFRIED LÖFFLER;7
2;Eingeschränkte Sichtweisen: Mucks Antwort auf die naturalistische Herausforderung EDMUND RUNGGALDIER;13
3;„Farewell to Tropes!“ Ein Abschied, frei nach Otto Muck CHRISTIAN KANZIAN;31
4;Überlegungen zum Begriff der praktischen Wahrheit bei Aristoteles* HERMANN WEIDEMANN;53
5;Exerciter. Einige Unterscheidungen zur Retorsion im Ausgang von SthIq2a1o3 GEO SIEGWART;65
6;Integrative Erklärungen: Konvergierende Tendenzen zwischen Metaphysik und Wissenschaftstheorie? WINFRIED LÖFFLER;91
7;Naturwissenschaft und Weltanschauung bei Otto Muck HANS-DIETER MUTSCHLER;113
8;›Erbsünde‹ als formal-heuristischer Begriff NIKOLAUS WANDINGER;123
9;Otto Muck: Bibliographie 1950 – 2009;137
10;Die Autoren;149