Löffler / Bushart / Fuhrmeister | Kunstschutz im besetzten Deutschland | Buch | 978-3-412-51425-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 416 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 821 g

Reihe: Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus: Brüche und Kontinuitäten

Löffler / Bushart / Fuhrmeister

Kunstschutz im besetzten Deutschland

Restitution und Kulturpolitik in der französischen und amerikanischen Besatzungszone (1944–1953)

Buch, Deutsch, Band Band 3, 416 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 821 g

Reihe: Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus: Brüche und Kontinuitäten

ISBN: 978-3-412-51425-9
Verlag: Böhlau


Die alliierten Kunstrestitutionsprogramme der ersten Nachkriegsjahre sind bislang kaum untersucht worden. Anknüpfend an zeithistorische Forschungen zur Besatzungspolitik zeichnet Emily Löffler in ihrem Buch die französischen und amerikanischen Programme nach: von 1944 bis zur Übergabe der Kulturrestitution in deutsche Hände zu Beginn der 1950er Jahre. Sie verortet sie im Kontext der alliierten Kultur- und Besatzungspolitik und analysiert, wie bestimmte Konzepte von Kulturerbe und patrimoine die Restitutionen im Spannungsfeld von interalliierter Kooperation und nationalen Eigeninteressen prägten. Das Buch gibt wichtige Impulse für die Geschichte der Kunstgeschichte, für Forschungen zu Restitution und Wiedergutmachung und versteht sich nicht zuletzt als Beitrag zur Grundlagenforschung für die Provenienzforschung.
Löffler / Bushart / Fuhrmeister Kunstschutz im besetzten Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fuhrmeister, Christian
Christian Fuhrmeister ist als Projektreferent am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München tätig und apl. Professor für Kunstgeschichte an der LMU München.

Bushart, Magdalena
Magdalena Bushart ist Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin.

Löffler, Emily
Emily Löffler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung am Landesmuseum Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.