Löber | Zusammenhänge von organisationaler und individueller Ambidextrie mit Organisationskultur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

Löber Zusammenhänge von organisationaler und individueller Ambidextrie mit Organisationskultur

Eine qualitative Untersuchung der Rolle von Mittelmanagern
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49075-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitative Untersuchung der Rolle von Mittelmanagern

E-Book, Deutsch, 164 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-658-49075-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Kombination dreier einzeln bereits gut ergründeter Forschungsgegenstände: Ambidextrie, Organisationskultur und Management(verhalten). Ziel ist es, einen Bezugsrahmen zu erstellen, der die Verbindungen und Zusammenhänge der Forschungsgegenstände untereinander deutlich macht. Die zwei der Arbeit zu Grunde liegenden Forschungsfragen lauten: Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen Ausgestaltung der Ambidextrie einer Organisation und der individuellen Ambidextrie des Mittleren Managements derselben Organisation? Welche Rolle spielen dabei Organisationskultur bzw. kulturelles Repertoire?
Zur Erforschung wurde eine qualitative Fallstudie durchgeführt und zahlreiche Daten gewonnen, die anschließend mit Hilfe von deduktiven und induktiven Codes analysiert und ausgewertet wurden. 
Im Ergebnis zeigt der entwickelte Bezugsrahmen die belegten Verbindungen der drei Forschungsgegenstände. Der Bezugsrahmen dient als Erklärungsrahmen einerseits für die Verbindung der individuellen und organisationalen Ambidextrie mit dem kulturellen Verhalten innerhalb der Organisation und andererseits der Verbindung von Ambidextrie- und Organisationskulturlevel mit dem Verhalten des im Fokus stehendenden Mittelmanagements. 

Löber Zusammenhänge von organisationaler und individueller Ambidextrie mit Organisationskultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung.- Empirische Untersuchung.- Ergebnisse.- Diskussion und Beiträge.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.


Sandra Löber absolvierte ihre Promotion   bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Kaiser am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement und Organisation der Universität der Bundeswehr in München.  Sie ist aktuell als Director in einem Großunternehmen tätig und arbeitet daneben freiberuflich als Dozentin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.