Löber Zusammenhänge von organisationaler und individueller Ambidextrie mit Organisationskultur
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49075-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine qualitative Untersuchung der Rolle von Mittelmanagern
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Reihe: Business and Economics (German Language)
ISBN: 978-3-658-49075-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Kombination dreier einzeln bereits gut ergründeter Forschungsgegenstände: Ambidextrie, Organisationskultur und Management(verhalten). Ziel ist es, einen Bezugsrahmen zu erstellen, der die Verbindungen und Zusammenhänge der Forschungsgegenstände untereinander deutlich macht. Die zwei der Arbeit zu Grunde liegenden Forschungsfragen lauten: Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen Ausgestaltung der Ambidextrie einer Organisation und der individuellen Ambidextrie des Mittleren Managements derselben Organisation? Welche Rolle spielen dabei Organisationskultur bzw. kulturelles Repertoire?
Zur Erforschung wurde eine qualitative Fallstudie durchgeführt und zahlreiche Daten gewonnen, die anschließend mit Hilfe von deduktiven und induktiven Codes analysiert und ausgewertet wurden.
Im Ergebnis zeigt der entwickelte Bezugsrahmen die belegten Verbindungen der drei Forschungsgegenstände. Der Bezugsrahmen dient als Erklärungsrahmen einerseits für die Verbindung der individuellen und organisationalen Ambidextrie mit dem kulturellen Verhalten innerhalb der Organisation und andererseits der Verbindung von Ambidextrie- und Organisationskulturlevel mit dem Verhalten des im Fokus stehendenden Mittelmanagements.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung.- Empirische Untersuchung.- Ergebnisse.- Diskussion und Beiträge.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.




