Lobis | Südtirol schmecken | Buch | 978-3-85256-763-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 200 mm

Reihe: "Folio - Südtirol erleben"

Lobis

Südtirol schmecken

45 kulinarische Geschichten

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 200 mm

Reihe: "Folio - Südtirol erleben"

ISBN: 978-3-85256-763-1
Verlag: Folio


45 Gaumenfreuden, die Sie in Südtirol unbedingt probiert haben sollten. Wahrscheinlich sind Sie dem Südtiroler Speckknödel und den Schlutzkrapfen schon begegnet, aber kennen Sie auch Schneemilch, Sarner Striezl oder Muas? Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die kulinarische Landschaft Südtirols. Der charakteristische Geschmack dieses Landes ist geprägt von Gerichten und Produkten, die häufig nur in bestimmten Landesteilen zu finden sind oder nur zu bestimmten Anlässen aufgetischt werden: die Palabirne im Vinschgau, die Tirtlen und Nigilan im Pustertal, der Zelten rund um Weihnachten. Manche Gaumenfreuden wie die Polenta oder der Wein haben eine lange interessante Geschichte; andere wie der Stockfisch sind erst über Umwege oder durch politische Veränderungen heimisch geworden: Aber gibt es eigentlich ein typisch südtirolerisch-italienisches Gericht?
Lobis Südtirol schmecken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gummerer, Hermann
Hermann Gummerer, geb. 1962, studierte Germanistik und Philosophie und ist Mitbegründer sowie Verleger des Folio Verlags.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.