Lobis | Aussichtsreich: Erlebnisse rund um die Alpine Straße der Romanik | Buch | 978-88-6839-479-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 213 mm, Gewicht: 455 g

Lobis

Aussichtsreich: Erlebnisse rund um die Alpine Straße der Romanik

Insider-Guide Südtirol
1. Auflage 2020
ISBN: 978-88-6839-479-0
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag

Insider-Guide Südtirol

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 213 mm, Gewicht: 455 g

ISBN: 978-88-6839-479-0
Verlag: Athesia Tappeiner Verlag


Wussten Sie, dass in Südtirol heute der größte Bestand an romanischen Fresken in Europa zu finden ist? Entdecken Sie mit diesem Kulturreiseführer die spannendsten Baudenkmäler und kunsthistorischen Schätze entlang der „Alpinen Straße der Romanik“: Die Route führt vom Reschenpass im Obervinschgau bis in den Süden Südtirols, mit einem kurzen Abstecher in die Schweiz. Neben den imposanten Kulturstätten wie Kloster Marienberg in Burgeis, St. Johann in Müstair im Kanton Graubünden, Schloss Tirol bei Meran oder Burg Hocheppan überraschen dabei vor allem kleine Dorfkirchen mit wertvoller Bildausstattung und außergewöhnlichen Bauelementen.

Die Kunstproduktion im 12. und 13. Jahrhundert entlang der heutigen „Alpinen Straße der Romanik“ ist von Einflüssen aus dem Süden und dem Norden, aber auch aus Byzanz geprägt. Das „Land im Gebirge“ war im Mittelalter keineswegs abgeschottet, sondern ein wichtiges Durchzugsgebiet für Pilger und Handelsleute und auch die lokalen Machtzentren hatten weitreichende Verbindungen. Das Buch verrät nicht nur spannende Details über 25 ausgewählte Kulturstätten entlang der Route und die faszinierende Welt der Romanik, sondern ist ein praktischer Reisebegleiter durch die vielfältige Alpenregion: Mit nützlichem Insiderwissen rund um lokale Spezialitäten und Bräuche sowie zahlreichen Tipps zu Freizeiterlebnissen und Einkehrmöglichkeiten.

Lobis Aussichtsreich: Erlebnisse rund um die Alpine Straße der Romanik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lobis, Marlene
Marlene Lobis (geb. 1986) ist eine gebürtige Südtirolerin. Sie hat Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien und Salamanca (Spanien) studiert und dann unter anderem als PR- und Eventmanagerin sowie beim Fernsehen (Servus TV) gearbeitet und eine Zeit lang Pressearbeit für die Destination Südtirol gemacht. Heute lebt und arbeitet Marlene Lobis als freie Texterin und Journalistin in Südtirol, mit ihrer Agentur namens „la contenta“ und den Schwerpunkten Reise und Kulinarik. In ihrem ersten Buch „Südtirol schmecken: 45 kulinarische Geschichten“ geht es um Wissenswertes und Kurioses rund um typische Südtiroler Spezialitäten. Für diesen Kulturreiseführer ist die Autorin in die faszinierende Welt der Romanik eingetaucht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.