Liu | Moderne politische Repräsentation und die Stellung der Parteien. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 179, 198 Seiten

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

Liu Moderne politische Repräsentation und die Stellung der Parteien.


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-54069-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 179, 198 Seiten

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

ISBN: 978-3-428-54069-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Untersuchung geht davon aus, dass hinter jeder Art von politischem System eine bestimmte repräsentative Struktur steht. Unter der modernen politischen Repräsentation ist die sich seit der Neuzeit allmählich entwickelnde repräsentative Struktur gemeint. Sie unterscheidet sich von der mittelalterlichen Repräsentation dadurch, dass sie nicht mehr auf eine einheitliche Ordnung hinzielt. Seither ist ein Modell entstanden, das die Friedenstiftung des Zusammenlebens von seiner Sinnstiftung trennt. Das moderne politische System hat zum Ziel, den Frieden des Zusammenlebens zu gewährleisten. Es hat die Verwirklichung der absoluten Wahrheit preisgegeben. Der Autor erörtert die geistigen Voraussetzungen, die geschichtlichen Entstehungsbedingungen sowie das Spannungsverhältnis der modernen politischen Repräsentation einschließlich der Stellung der Parteien.

Liu Moderne politische Repräsentation und die Stellung der Parteien. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Zur Begriffsstruktur der modernen politischen Repräsentation

Zur Begriffsstruktur der Repräsentation – Zur Begriffsstruktur der politischen Repräsentation – Zur Begriffsstruktur der modernen politischen Repräsentation – Zusammenfassung

2. Zur Problematik der modernen politischen Repräsentation

Die formale Repräsentation – Die inhaltliche Repräsentation

3. Die formale Repräsentation als politische Form

Das Novum der Neuzeit – Der moderne Staat als politische Form der Neuordnung – Repräsentation als existenzielle Form des Staates: systematische Darstellung – Zusammenfassung

4. Die inhaltliche Repräsentation als Bezugspunkt

Einzelne Betrachtung – Systematische Darstellung

5. Die Stellung der Parteien

Die Stellung der Parteien in der demokratischen Ordnung – Die staatsrechtliche Diskussion in der Weimarer Republik – Der Zusammenhang zwischen Repräsentation und Parteien – Schlussbemerkungen in Bezug auf China

Zusammenfassende Thesen

Literaturverzeichnis, Personen- und Sachregister


Gang Liu, geboren in Hebei, China am 03.05.1981. Bachelorstudium der Politikwissenschaft von 1998–2002 an der Renmin Universität. Masterstudium der Rechtswissenschaft von 2005–2007 an der Peking Universität. Promotion an der Juristischen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin von 2007–2012. Seit 2012 Postdoktor an der Peking Universität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.