Litterst | Neues Leben aus dem Labor | Buch | 978-3-658-20584-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Litterst

Neues Leben aus dem Labor

Biowissenschaftliche und ethische Aspekte der Synthetischen Biologie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-20584-3
Verlag: Springer

Biowissenschaftliche und ethische Aspekte der Synthetischen Biologie

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-658-20584-3
Verlag: Springer


Leona Litterst vereint in systematischer Weise die Frage, ob mittels Techniken der Synthetischen Biologie „neues Leben“ hergestellt werden kann, mit der ethischen Dimension, ob dieses hergestellt werden soll und welche Regeln dabei gelten. Hierzu stellt sie fünf Forschungsansätze der Synthetischen Biologie detailliert dar, beleuchtet deren Anspruch, „neues Leben“ herzustellen, und bewertet Risikopotentiale in ethisch-anthroporelationaler Hinsicht. Sie untersucht zentrale ethische und systematische Aspekte zu Verantwortung, den Begriffen des Spiels, des Lebens, der Natürlichkeit und Künstlichkeit sowie dem moralischen Status von Forschungsobjekten der Synthetischen Biologie. Dabei wird deutlich, dass die Möglichkeit einer Herstellung von „neuem Leben“ nicht nur eine Frage nach der technischen Umsetzung ist, sondern auch danach, wie wir mit „neuem Leben“ sowie den möglichen Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie zukünftig umgehen wollen.

Litterst Neues Leben aus dem Labor jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Biowissenschaftliche Grundlagen der Synthetischen Biologie.- Verantwortung in der Synthetischen Biologie.- Synthetische Biologie als Spiel.- Lebensbegriff der Synthetischen Biologie.- Systematik und moralischer Status von Forschungsobjekten der Synthetischen Biologie.


Leona Litterst verfasste ihre Dissertation am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.
Die Dissertation von Leona Litterst wurde 2017 mit dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.