Lischewski | Negativität als Bildungsimpuls? | Buch | 978-3-506-78478-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 466 g

Lischewski

Negativität als Bildungsimpuls?

Über die pädagogische Bedeutung von Krisen, Konflikten und Katastrophen
2016
ISBN: 978-3-506-78478-0
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Über die pädagogische Bedeutung von Krisen, Konflikten und Katastrophen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-506-78478-0
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Pädagogische Prozesse sollen möglichst reibungslos funktionieren, damit Kinder effektiv lernen – nur droht die humane Bildung dabei auf der Strecke zu bleiben …Es ist die durchgängige Überzeugung der in dem vorliegenden Band abgedruckten Beiträge, dass Krisen, Konflikte und Katastrophen einen nicht zu unterschätzenden Bildungsimpuls zu setzen vermögen. Sie mit didaktisch-technischer Präzision schnell und gründlich vermeiden zu wollen, wäre dann nicht immer von Vorteil.Sind es nicht gerade die krisenhaften Situationen des Zweifelns und der Irritation, die uns für neue Lernerfahrungen öffnen? Und zeigen sich neue Lebensperspektiven zumeist nicht erst dann, wenn Konflikte in unseren gewohnten Alltag einbrechen? In welchem Maße aber dürfen wir dann umgekehrt auch Momente von ›Negativität‹ zulassen – oder gar bewusst herbeiführen? Es sind solche und ähnliche Fragen, die dazu einladen, sich – im besten Sinne des Wortes – irritieren zu lassen.

Lischewski Negativität als Bildungsimpuls? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Lischewski ist seit 2013 Professor für Erziehungswissenschaft an der Alanus Hochschule, Alfter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.