Lippmann | „… und für die Ehre unserer Nation(en)“ | Buch | 978-3-942468-90-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Lippmann

„… und für die Ehre unserer Nation(en)“

Olympische Deutschlandpolitik zwischen 1960 und 1968

Buch, Deutsch, 512 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-942468-90-9
Verlag: Arete Verlag


Das Buch behandelt die deutsch-deutsche Sportpolitik der Jahre 1960 bis 1968. Diese wird als Teil der Deutschlandpolitik beider Seiten beschrieben. Deshalb liegt der Fokus der Betrachtung auf der olympischen Ebene. Die acht vielleicht wichtigsten Jahre der deutsch-deutschen Sportgeschichte werden als ein Geflecht sich gegenseitig teilweise überschneidender Aktionen und Reaktionen dargestellt. Deren erstes Ziel war es, Einfluss auf das IOC zu gewinnen. Beide deutsche Staaten waren damit erfolgreich: Die Bundesrepublik Deutschland bekam die Olympischen Sommerspiele 1972
in München, die Deutsche Demokratische Republik – ausgerechnet dort – erstmalig bei Sommerspielen ihre eigene Flagge und Hymne.
Das Buch beschreibt den ereignisreichen Weg zu dieser Lösung, mit der beide Seiten zwar zufrieden, jedoch nicht vollkommen glücklich waren.
Lippmann „… und für die Ehre unserer Nation(en)“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karsten Lippmann wurde 1978 in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) geboren. Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann legte er dort das Abitur ab. Anschließend studierte er Geschichte und Philosophie in Magdeburg und Leipzig.
Im Jahre 2017 wurde er mit einer Studie zum deutsch-deutschen Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln zum Dr. phil. promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.