Lippka | Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 201 Seiten

Lippka Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag

Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie; Von A wie "Aktives Zuhören" bis Z wie "Zeitdruck"

E-Book, Deutsch, 201 Seiten

ISBN: 978-3-437-29893-6
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kommunizieren - aber richtig Kommunikation kann zur echten Herausforderung im Therapiealltag werden. Denn alle, die viel Zeit am Stück mit ihren Patienten verbringen, geraten u.U. in ein psycho-soziales Spannungsfeld. Das Buch zeigt Ihnen anhand konkreter Dialoge, wie Kommunikation gelingen kann und bietet umsetzbare Strategien und Techniken aus der systemischen Kommunikation. So lernen Sie mit unterschiedlichen Patienten unterschiedlich zu kommunizieren - von A wie Angststörung, Aggression, Atemnot, Angehörige und Abhängigkeit bis Z wie Zwangsstörung und Zuhören. Das Buch versteht sich als Nachschlagwerk, das mit Ihnen 'spricht', einfach zu bedienen ist und die täglichen Herausforderungen des Austausches hilfreich begleitet.
Lippka Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Dedication;3
3;Leitfaden Kommunikation im therapeutischen Alltag: Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie;4
4;Copyright;5
5;Danksagung;6
6;Inhaltsverzeichnis;7
7;Ein- und Anleitung;10
7.1;Zwischenmenschliche Kommunikation gestalten;11
7.2;Ab in die Praxis;15
7.3;Hinweise zum Gebrauch dieses Leitfadens;27
8;A - Aktives Zuhören oder „Reden ist Silber, Zuhören ist Gold“;30
9;B - Beliefs oder wie wir unsere Welt zusammenbauen;38
10;C - Compliance oder warum Sie einen Draht zum Patienten brauchen;46
11;D - Denken und Reden – eine verhängnisvolle Affäre;54
12;E - Empowerment oder wie Sie Ihre Patienten stärken;60
13;F - Fragetechniken oder warum der Weg manchmal bereits das Ziel ist;66
14;G - Gewaltfreie Kommunikation oder warum Ratschläge auch wehtun können;72
15;H - Holistische Kommunikation oder warum alles Ressource sein kann;78
16;I - Interkulturelle Kommunikation oder wie Sie Brücken in fremde Länder bauen;84
17;J - Jugendsprache, Fachchinesisch und andere Missverständnisse oder wann auch einmal ein wenig Verwirrung guttut;90
18;K - Kommunikationsarchitektur oder wie Sie stabile Gespräche bauen;96
19;L - Lachen und Humor in der Kommunikation oder warum allein die Dosis das Gift macht;102
20;M - Mediatorische Ansätze in der Kommunikation oder wie Sie zwei Streithähne trennen;108
21;N - Nachtsprache vs. Tagsprache oder wie Sie mit sedierten, schwer kranken oder entrückten Patienten in Kontakt treten;114
22;O - Obrigkeiten und Hierarchien oder wie Sie Machtverhältnisse im Gesundheitsbereich sinnvoll für Ihre Kommunikation nutzen;120
23;P - Privatsphäre vs. Beziehungsaufbau oder wie Sie Beziehungsarbeit leisten und sich trotzdem abgrenzen;126
24;Q - Querulanten und Störer oder wie Sie entspannt mit Widerständen umgehen;132
25;R - Reframing oder wie Sie mit einer neuen Brille anders sehen;138
26;S - Sexualisierte verbale Gewalt: Ein kleiner Witz wird doch erlaubt sein … oder nicht?;144
27;T - Trial and Error oder wie Sie kommunikative Interventionen spielerisch einsetzen;150
28;U - Umgang mit Aggression und Gewalt oder warum Hunde, die bellen, manchmal doch beißen;156
29;V - Verbal vs. nonverbal oder wie viele Worte Sie wirklich brauchen, um verstanden zu werden;162
30;W - Weinen, Schreien, Ausrasten oder wie Sie gut mit starken Gefühlen umgehen;168
31;Y - Youtube, Facebook und Twitter oder Kommunikation via neue Medien;180
32;Z - Zeitdruck und Kommunikation oder wie Sie trotz Stress einen kühlen und coolen Kopf bewahren;186
33;Glossar;192
34;IBC;198


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.