Lippert / Marotzki / Fromme | Die Zeit, die bleibt | Buch | 978-3-8382-0489-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 182 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung

Lippert / Marotzki / Fromme

Die Zeit, die bleibt

Audiovisuelle Artikulationen der Auseinandersetzung mit einer infausten Prognose im fiktionalen Film

Buch, Deutsch, Band 7, 182 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Magdeburger Schriftenreihe zur Medienbildung

ISBN: 978-3-8382-0489-5
Verlag: ibidem


Sie haben nur noch ein halbes Jahr zu leben. Was tun Sie jetzt?

Mit dieser Frage werden die Protagonisten in den in diesem Buch thematisierten Filmen konfrontiert. Und was dann passiert, ist nicht nur eine Frage nach überzeugendem Schauspiel oder möglichst dramatischen Sterbeszenen, sondern eine filmtechnisch detaillierte Auseinandersetzung mit dem nahenden Tod. Mit Hilfe der neoformalistischen Filmanalyse sowie der Grounded Theory untersucht Birgit Lippert anhand vier beispielhafter Filme, wie das Medium selbst und seine Protagonisten mit einer infausten Prognose umgehen. Die Filme Mein Leben ohne mich (2003), Ikiru (1952), Oskar und die Dame in Rosa (2009) sowie Die Invasion der Barbaren (2003) werden dabei genauestens hinsichtlich der Entwicklung der Protagonisten, der Zeitnutzung, der Grenzreflexion und dem Umgang mit dem persönlichen Umfeld analysiert. Es stellen sich dabei Muster heraus, die umfassend beschrieben und anschließend im Kontext von Modernisierungstheorien diskutiert werden.

Birgit Lippert leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Diskurs um die konstitutive Kraft der Medien im Hinblick auf die moderne Sepulkralkultur. Aber auch Filmanalytiker kommen bei der neuen Lesart der Filme auf ihre Kosten und werden zur Debatte um die Bedeutung von formalen Eigenschaften im „Konstrukt Film“ angeregt. „Die Zeit, die bleibt“ richtet sich also sowohl an Interessierte der Sozialwissenschaften und Medienbildung als auch an Filmfans und -kritiker.
Lippert / Marotzki / Fromme Die Zeit, die bleibt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Birgit Lippert, Jahrgang 1985 und gebürtige Lausitzerin, schloss 2012 das Masterstudium „Medienbildung: visuelle Kultur und Kommunikation“ in Magdeburg ab. Danach zog sie nach Baden-Württemberg und arbeitet derzeit in einer Agentur für digitale Kommunikation als Creative Producer mit den Schwerpunkten 3D-Animationen und Corporate Communications.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.