Linsenmann | Musik als politischer Faktor | Buch | 978-3-8233-6545-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 447 g

Reihe: édition lendemain

Linsenmann

Musik als politischer Faktor

Buch, Deutsch, Band 19, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 447 g

Reihe: édition lendemain

ISBN: 978-3-8233-6545-7
Verlag: Gunter Narr Verlag


Angesichts der Frage, was den Nationalsozialismus ermöglicht hat, richtete sich der Blick der französischen Besatzungsmacht verstärkt auf Aspekte kultureller Prägung - und dabei, wie die Studie erstmals belegt, auch auf den Bereich Musik. Die Deutschen seien der Überzeugung, das >>einzige wirklich musikalische Volk>Monopol Deutschlands<< darstelle, würde, so die Überlegung, ein Eckstein der rassistischen Ideologie in sich zusammenstürzen. Diese Analyse wurde zum Ausgangspunkt eines Konzepts musikalischer Umerziehung und einer Musikpropaganda, die bis 1950 rund 2.500 Konzerte umfasste. Die Studie analysiert diese Musikpropaganda erstmals und verbindet dabei ein kulturhistorisches Erkenntnisinteresse mit musikwissenschaftlichen, soziologischen sowie politikwissenschaftlichen Beschreibungs-, Analyse- und Interpretationsmodellen.
Linsenmann Musik als politischer Faktor jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.