Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 991 g
Quantitative Methoden zur Lösungsbewertung von Energiesystemen
Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 991 g
ISBN: 978-3-446-46270-0
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
- vergleichende Darstellung fossiler und erneuerbarer Technologien
- Methoden und Kennzahlen zur Analyse technischer Lösungen hinsichtlich Leistung, gesellschaftlichen Nutzen und Umweltauswirkungen
- Viele Beispiele zur Darstellung von wissenschaftlich belastbaren Entscheidungs- und Anpassungsprozessen zu Energiefragen
Das Buch ist für ein Bachelorstudium verständlich aufbereitet, es werden lediglich Grundlagen der Thermodynamik vorausgesetzt. Der Autor zeigt eindringlich, warum in der gesellschaftlichen Diskussion über unsere energetische Zukunft die technische Expertise dringend gebraucht wird. Umgekehrt zeigen die Beispiele, dass eine rein technische Lösung nicht möglich ist. Dieses Wissen ist für den Ingenieur unerlässlich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Energieressourcen
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Alternative und erneuerbare Energien
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung