Linner | Konzept einer integrierten Produktentwicklung | Buch | 978-3-540-59016-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 170 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: iwb Forschungsberichte

Linner

Konzept einer integrierten Produktentwicklung

Buch, Deutsch, Band 88, 170 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: iwb Forschungsberichte

ISBN: 978-3-540-59016-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Dissertation entstand neben meiner Tätigkeit am Institut für Produktionstechnik GmbH (ifp). Besonders danken möchte ich Herrn Professor Dr.-Ing. J. Milberg, dem Leiter des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) an der Technischen Universität München sowie des oben genannten Instituts, für die wohlwollende Unterstützung und großzügige Förderung, die entscheidend zur erfolgreichen Durchführung dieser Arbeit beigetragen hat. Herrn Professor Dr.-Ing. K. Ehrlenspiel, dem Leiter des Lehrstuhls für Konstruktion im Maschinenbau an der Technischen Universität München, danke ich für die Übernahme des Korreferates und die kritische Durchsicht der Arbeit. Des weiteren danke ich Herrn Professor Dr.-Ing. Christoph Maier, dem Geschäftsführer des Instituts für Produktionstechnik, für die stete Unterstützung und berufliche Förderung sowie die langjährige gute Zusammenarbeit. Mein Dank gilt weiter den Teilnehmern des Industriearbeitskreises "Moderne CIM-Strukturen" für Ihre hilfreichen Hinweise und wertvollen Anregungen. Darüberhinaus möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstützt haben, recht herzlich danken.
Linner Konzept einer integrierten Produktentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Analyse der Abläufe bei der Produktentwicklung.- 3 Stand der Technik.- 4 Konzeption eines veränderten Vorgehens bei der Produktentwicklung.- 5 Definition eines Produktmodells mit Freiräumen.- 6 Organisatorische Aspekte.- 7 Anforderungen an Rechnerhilfsmittel zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses.- 8 Bearbeitungssimulation mit Volumensubtraktion.- 9 Zusammenfassung.- 10 Literaturverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.