Linnebach / Wiebel / Waitz von Eschen | Der 'Münchhausen'-Autor Rudolf Erich Raspe | Buch | 978-3-933617-23-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 205 mm

Linnebach / Wiebel / Waitz von Eschen

Der 'Münchhausen'-Autor Rudolf Erich Raspe

Wissenschaft, Kunst, Abenteuer
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-933617-23-1
Verlag: euregioverlag

Wissenschaft, Kunst, Abenteuer

Buch, Deutsch, 164 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-933617-23-1
Verlag: euregioverlag


INHALT Vorworte: Klaus Lukas, Andrea Linnebach,

Der Fall Raspe von Andrea Linnebach,

Zeittafel – Raspe, Regenten und Revolutionen von
Bernhard Wiebel,

Vom Herkules bis zu den 7000 Eichen von Joseph Beuys – Raspe und die nordhessische Geologie von
Friedrich Frhr. Waitz von Eschen,

Raspe und die Anfänge der industriellen Revolution in Großbritannien von
Ulrich Schnakenberg,

Ein Fund von weltgeschichtlicher Bedeutung – Raspes Edition von Leibniz´ Nouveaux Essais von
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik,

Der Antiquarius Rudolf Erich Raspe von
Peter Gercke,

Rudolf Erich Raspe aus assyriologischer Sicht von
William W. Hallo,

Die Gotik im Museum der Aufklärung – Raspes Aufbruch zu einer modernen Kunst- und Kulturgeschichte von
Andrea Linnebach,

Rudolf Erich Raspe als Professor am Collegium Carolinum von
Eberhard Mey,

Der Casselsche Zuschauer von Rudolf Erich Raspe - eine publizistische Kostbarkeit von
Susanne Scheerer,

Raspes Münchhausen lügt nicht – oder: Munchausen on German Volcano von
Bernhard Wiebel,

„Hochzuverehrender Herr Rath.“ Briefe an und von Rudolf Erich Raspe 1756-1775 von
Hartmut Broszinski,

Der Briefwechsel Raspes in der alten Kasseler Landesbibliothek von
Hartmut Broszinski,

Literatur- und Abkürzungsverzeichnis – mit kommentierter Bibliographie von Raspes wichtigsten Schriften von
Bernhard Wiebel,
Der vorliegende Band ist seit über 70 Jahren die einzige deutschsprachige Monographie zu Leben und Werk des Universalgelehrten Rudolf Erich Raspes, und er dient der Wiederentdeckung einer der schillerndsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der Aufklärungszeit. Zehn Wissenschaftler, anerkannte Spezialisten in ihrem Gebiet, publizieren hier neue Ergebnisse z. T. langjähriger Untersuchungen. Erstmals wird hier die britische und amerikanische Raspe-Forschung mit der deutschen verbunden und damit eine neue Sicht auf Leben und Werk Raspes ermöglicht. Rund 100 farbige Abbildungen, viele davon erstmals publiziert, illustrieren diesen Forschungsstand und machen das Buch zu einem lebendigen Bild der Wissenschafts- und Kulturgeschichte der europäischen Aufklärung auch für den interessierten Laien.

Linnebach / Wiebel / Waitz von Eschen Der 'Münchhausen'-Autor Rudolf Erich Raspe jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Münchhausen Interessierte 2. Nordhessen Interessierte 3. Geologie Interessierte 4. Geschichtsinteressierte im Allgemeinen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.