Links, Christoph
Jahrgang 1954, geboren in Caputh/Potsdam, 1975–1980 Studium der Philosophie und Lateinamerikanistik in Berlin und Leipzig; 1980–1986 Lateinamerika-Redakteur bei der 'Berliner Zeitung', nebenberuflich Sachbuchautor und Literaturrezensent für die Kulturzeitschrift 'Sonntag'; 1986–1989 Assistent der Geschäftsleitung im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar; Dezember 1989 Gründung des Ch. Links Verlages mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts; Mitglied im P.E.N.-Club (seit 1991); 1992–2002 Mitglied des Aufsichtsrates der Frankfurter Buchmesse, 1998–2005 Mitglied des Mittelstandsbeirates des Bundeswirtschaftsministeriums; 2008 Promotion am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin; zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen sowie Herausgaben zur Literatur- und Zeitgeschichte.
Land, Rainer
Jahrgang 1952, Rinderzüchter (1971), Studium der Philosophie und der Wirtschaftswissenschaften, Promotion zum Dr. sc. oec (1984) an der Humboldtuniversität zu Berlin. Arbeit zu verschiedenen Themen der evolutorischen Ökonomie, des modernen Sozialismus und der ökologischern Transformation moderner Gesellschaften. Seit 1992 Redakteur und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Berliner Debatte Initial. Seit 1998: Arbeiten zu Ostdeutschland, zur Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume. 1999 Gründungsmitglied der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung, 2002 mit Andreas Willisch: Gründung des Thünen-Instituts in Mecklenburg-Vorpommern.
Volke, Kristina
Jahrgang 1972, Studium der Kunst- und Kulturwissenschaften in Berlin, 2004–2007 wiss. Mitarbeiterin der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages 'Kultur in Deutschland', seit 2007 Referentin und Stellv. des Kurators in der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Veröffentlichungen zum Wandel von Kunst und Kultur in Ostdeutschland und zum Zusammenhang von Kultur und Entwicklung, darunter 'Labor Ostdeutschland. Kulturelle Praxis im Gesellschaftlichen Wandel', Hg. mit I. Dietzsch im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes 2003/2004 sowie 'Kultur und Krise. Über die Rolle kultureller Akteure in gesellschaftlichen Umbrüchen', in: 'Entwicklung gestalten. Entwicklung gestalten – Perspektiven für den kulturellen Wandel in Ostdeutschland', Hg. Mit C. Dümcke im Auftrag des BKM, 2006.
Links, Christoph
Jahrgang 1954, geboren in Caputh/Potsdam, 1975–1980 Studium der Philosophie und Lateinamerikanistik in Berlin und Leipzig; 1980–1986 Lateinamerika-Redakteur bei der 'Berliner Zeitung', nebenberuflich Sachbuchautor und Literaturrezensent für die Kulturzeitschrift 'Sonntag'; 1986–1989 Assistent der Geschäftsleitung im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar; Dezember 1989 Gründung des Ch. Links Verlages mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts; Mitglied im P.E.N.-Club (seit 1991); 1992–2002 Mitglied des Aufsichtsrates der Frankfurter Buchmesse, 1998–2005 Mitglied des Mittelstandsbeirates des Bundeswirtschaftsministeriums; 2008 Promotion am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin; zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen sowie Herausgaben zur Literatur- und Zeitgeschichte.
Volke, Kristina
Jahrgang 1972, Studium der Kunst- und Kulturwissenschaften in Berlin, 2004–2007 wiss. Mitarbeiterin der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages 'Kultur in Deutschland', seit 2007 Referentin und Stellv. des Kurators in der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Veröffentlichungen zum Wandel von Kunst und Kultur in Ostdeutschland und zum Zusammenhang von Kultur und Entwicklung, darunter 'Labor Ostdeutschland. Kulturelle Praxis im Gesellschaftlichen Wandel', Hg. mit I. Dietzsch im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes 2003/2004 sowie 'Kultur und Krise. Über die Rolle kultureller Akteure in gesellschaftlichen Umbrüchen', in: 'Entwicklung gestalten. Entwicklung gestalten – Perspektiven für den kulturellen Wandel in Ostdeutschland', Hg. Mit C. Dümcke im Auftrag des BKM, 2006.
Christoph Links: Jahrgang 1954; Studium der Philosophie und Lateinamerikanistik in Berlin und Leipzig; 1980 – 86 Lateinamerika-Redakteur bei der Berliner Zeitung; 1986 – 89 Assistent der Geschäftsleitung im Aufbau-Verlag; im Herbst 1989 Gründung von einem der ersten neuen Privatverlage in der DDR; 2008 Promotion; zahlreiche Veröffentlichungen. Kristina Volke: Jahrgang 1972; Studium der Kunst- und Kulturwissenschaften in Berlin; wiss. Mitarbeiterin der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages 'Kultur in Deutschland'; seit 2007 in der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages tätig; Veröffentlichungen u. a. zum Wandel von Kunst und Kultur in Ostdeutschland.