Linke / Städtische Museen Freiburg / Erzdiözese Freiburg | Der Schatz der Mönche | Buch | 978-3-7319-1076-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1600 g

Linke / Städtische Museen Freiburg / Erzdiözese Freiburg

Der Schatz der Mönche

Leben und Forschen im Kloster St. Blasien
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7319-1076-3
Verlag: Imhof Verlag

Leben und Forschen im Kloster St. Blasien

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1600 g

ISBN: 978-3-7319-1076-3
Verlag: Imhof Verlag


Das Benediktinerkloster St. Blasien im Südschwarzwald entwickelte sich zu einer international bedeutenden Kulturstätte und baute dabei einen herausragenden Kunstbestand auf. Die Auflösung erfolgte 1806 und die Mönche zogen nach Österreich ins Stift St. Paul.
Mit der Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg kehrt die weltberühmte Sammlung in seine ursprüngliche Heimat zurück. Zu sehen sind mittelalterliche Goldschmiedearbeiten, Buchmalereien, seltene Textilien und Elfenbeinwerke, barocke Glanzstücke, Gemälde und Skulpturen. Die größte Blüte erlebte St. Blasien unter Fürstabt Martin Gerbert (1720–1793). Anlässlich seines 300. Geburtstags werden die Schätze der Benediktinermönche in Kunst und Literatur sowie das klösterliche Leben der damaligen Zeit gezeigt.

Linke / Städtische Museen Freiburg / Erzdiözese Freiburg Der Schatz der Mönche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.