Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 223 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: Bibliothek der Lebenskunst
Lebenskunst und Neuropsychologie
Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 223 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: Bibliothek der Lebenskunst
ISBN: 978-3-518-24090-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
'Mit der Äußerung, daß ich Hölderlin für einen Hirnforscher halte, meine ich es sehr ernst. Hölderlin war Experimentator und Wissenschaftler seines Lebens. Mit seiner Rhytmustheorie formuliert er eine Theorie der menschlichen kognitivemotionalen Leistungen, seiner Geistestätigkeit insgesamt, die Anschluß an die gegenwärtigen Formulierungen der Hirnforschung gewinnen kann, dabei aber in ihrer Komplexität und Integrationskraft darüber hinausgeht.'
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie