Link | Variation im städtischen Raum | Buch | 978-3-11-063359-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 431, 379 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 733 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

Link

Variation im städtischen Raum

Eine soziolinguistische Untersuchung zur intraurbanen Koexistenz von '¿eísmo' und '¿eísmo' in Buenos Aires

Buch, Deutsch, Band 431, 379 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 733 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie

ISBN: 978-3-11-063359-7
Verlag: De Gruyter


Die zona bonaerense ist eine der wenigen Regionen innerhalb der spanischsprachigen Welt, in denen die Entwicklung der Palatale zur Koexistenz einer stimmhaften und stimmlosen präpalatalen Lautvariante geführt hat und dem Sprachraum damit aus phonetischer Sicht eine Sonderstellung zukommen lässt. Dies ist zwar ein bekanntes und bereits vielfach abgehandeltes Thema, das jedoch nichts an Aktualität eingebüßt hat: Es handelt sich um ein höchst dynamisches Phänomen, das nicht nur mit Blick auf Argentinien insgesamt auf neue Regionen übergreift, sondern das sich vor allem in Wechselwirkung mit einem von Mobilität geprägten Sprachraum wie der Stadt nach wie vor im Wandel befindet. Inwieweit lassen sich innerhalb einer Metropole aber tatsächlich räumlich gebundene Unterschiede in der Präsenz einzelner lautlicher Varianten ausmachen? Die vorliegende Studie geht dieser Fragestellung nach und fokussiert aus diasystematischer Perspektive die synchrone Distribution von ?eísmo und ?eísmo in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Dabei liegt ihr eine stadtdialektologisch und soziolinguistisch ausgerichtete empirische Untersuchung zu Grunde, die die lautlichen Realisierungen verschiedener Sprechergruppen, welche als barrio-charakteristische Größe jeweils ein spezifisches Fragment des jeweiligen Stadtteillebens repräsentieren, in den Blick nimmt. Die Ergebnisse werden kartographisch aufbereitet und vor dem theoretischen Hintergrund bisheriger und teils kontrovers diskutierter Forschungsbeiträge wissenschaftsgeschichtlich eingebettet und bewertet. Variation wird dabei sowohl mit gruppen- und ortsspezifischen Faktoren in Verbindung gebracht als auch unter Berücksichtigung möglicher pragmatischer Auslösestrukturen erörtert.
Link Variation im städtischen Raum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler (Romanistik, Hispanistik, Soziolinguistik, / Linguists (Romance Studies, Spanish Studies, Sociolinguistics, Va


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Katharina Link, Schwäbisch Hall.

Katharina Link, Schwäbisch Hall, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.