Buch, Deutsch, 484 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1015 g
Der ökumenische Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen dem Zweiten Vatikanischen Konzil und dem Reformationsjubiläum (1960–2017)
Buch, Deutsch, 484 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1015 g
ISBN: 978-3-7887-3098-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
1973 verabschiedete die Landessynode eine erste bahnbrechende Erklärung „über die Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Kirche“. (In den achtziger Jahren erarbeitete die Landessynode 1985 eine offizielle Stellungnahme zu den Lima-Erklärungen von 1982 zu Taufe, Eucharistie und Amt.) Anlässlich der Trierer Heilig-Rock-Wallfahrt 1996 kam am 26. März eine „Vereinbarung …zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe“ zustande. Auf die vatikanische Erklärung Dominus Jesus im Jahr 2000 antwortete die Rheinische Landessynode 2001 mit der Stellungnahme: „Der Weg der Evangelischen Kirche im Rheinland bleibt ökumenisch.“ Außerdem empfahl sie den Abschluss weiterer Gemeindepartnerschaften am Ort. (2013 wurde eine theologische Grundlegung zum ökumenischen Charakter des Reformationsfestes 2017 erarbeitet.)
Dieser Dokumentationsband ist eine Fundgrube für das ökumenische Engagement der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine Inspiration für ihren künftigen ökumenischen Weg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte