E-Book, Deutsch, 458 Seiten, eBook
Lingner / Schultz / Schwartz Volkskrankheit Asthma/COPD
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-540-70920-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bestandsaufnahme und Perspektiven
E-Book, Deutsch, 458 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-540-70920-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Daten.- Epidemiologie.- Versorgungsgeschehen.- Volkswirtschaftliche Bedeutung von Asthma und COPD.- Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- Asthma bronchiale bei Erwachsenen: Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- Asthma bronchiale bei Kindern: Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- COPD: Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- Asthma bronchiale und COPD — Bedeutung von Umwelteinflüssen.- Gesellschaftlicher Kontext: Schule.- Gesellschaftlicher Kontext: Arbeitswelt.- Sex- und Genderaspekte in Entwicklung, Prävention und Management von Asthma bronchiale und COPD.- Die Rolle der Psyche.- Asthma und Psyche.- COPD und Psyche.- Asthma, COPD, Partnerschaft und Sexualität.- Diagnostik und Früherkennung.- Diagnostik und Früherkennung von Asthma bronchiale bei Erwachsenen.- Diagnostik und Früherkennung von Asthma bronchiale bei Kindern.- Diagnostik und Früherkennung von COPD.- Maßnahmen.- Asthma und COPD: Nationale und internationale Leitlinien.- Nationale Versorgungsleitlinie Asthma bronchiale: Besondere Aspekte bei Kindern und Jugendlichen.- Medikamentöse Therapie des Asthma bronchiale bei Erwachsenen.- Medikamentöse Therapie von Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen.- Medikamentöse Therapie der COPD.- Arzneimittelversorgung aus Sicht des Arzneimittelreports.- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren bei Asthma bronchiale: Erwachsene.- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren bei Asthma bronchiale: Kinder und Jugendliche.- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren bei COPD.- Operative Therapieverfahren.- Langzeit-Sauerstoff therapie.- Heimbeatmung bei COPD.- Disease Management Programme.- Integrierte Versorgung bei Asthma bronchiale und COPD.- Allgemeinärztliche Versorgung.- Fachärztliche ambulante und stationäre Versorgung von Asthma bronchiale.- Rehabilitation bei COPD und Asthma bronchiale: Erwachsene.- Rehabilitation — Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.- Komorbidität bei Erwachsenen.- Komorbidität bei Kindern.- Alternative Behandlungsansätze.- Patient — Compliance — Selbsthilfegruppen.- Die Rolle der Selbsthilfegruppen aus der Sicht der Patienten.- Die Rolle der Selbsthilfegruppen aus ärztlicher Sicht.- Perspektiven und Forschungspotenziale.- Perspektiven und Forschungspotenziale: Asthma.- Perspektiven und Forschungspotenziale: COPD.- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.