Lingner / Schultz / Schwartz | Volkskrankheit Asthma/COPD | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 458 Seiten, eBook

Lingner / Schultz / Schwartz Volkskrankheit Asthma/COPD

Bestandsaufnahme und Perspektiven
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-540-70920-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bestandsaufnahme und Perspektiven

E-Book, Deutsch, 458 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-70920-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Asthma bronchiale und COPD haben sich zu bedeutenden Volkskrankheiten von großer medizinischer und gesundheitsökonomischer Relevanz entwickelt. Nahezu jedes 10. deutsche Kind ist von Asthma bronchiale betroffen. Nach Prognosen der WHO wird die COPD im Jahr 2020 die dritthäufigste Todesursache weltweit sein. Neben Genetik, veränderten Lebensgewohnheiten und Umwelteinflüssen haben Faktoren wie Geschlecht, Alter, Komorbidität, sozioökonomischer Status, Bildung und Arbeitslosigkeit einen erheblichen Einfluss auf die Ausprägung, den Verlauf und den Therapieerfolg beider Krankheiten. Ein adäquates Herangehen an die vielschichtige Problematik muss mehrdimensional und differenziert als langfristige Aufgabe und nicht episodenhaft im Sinne einer kurzfristig angelegten Reparaturmedizin gesehen werden. In dem Werk finden sich zahlreiche Anregungen dafür, sowohl körperliche als auch seelische und soziale Aspekte in die Therapieplanung einzubeziehen. Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieoptionen werden ebenso wie verschiedene neue Versorgungsmodelle – Integrierte Versorgung, Disease Management Programme – dargestellt.
Lingner / Schultz / Schwartz Volkskrankheit Asthma/COPD jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Daten.- Epidemiologie.- Versorgungsgeschehen.- Volkswirtschaftliche Bedeutung von Asthma und COPD.- Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- Asthma bronchiale bei Erwachsenen: Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- Asthma bronchiale bei Kindern: Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- COPD: Ursachen — Zusammenhänge — Prävention.- Asthma bronchiale und COPD — Bedeutung von Umwelteinflüssen.- Gesellschaftlicher Kontext: Schule.- Gesellschaftlicher Kontext: Arbeitswelt.- Sex- und Genderaspekte in Entwicklung, Prävention und Management von Asthma bronchiale und COPD.- Die Rolle der Psyche.- Asthma und Psyche.- COPD und Psyche.- Asthma, COPD, Partnerschaft und Sexualität.- Diagnostik und Früherkennung.- Diagnostik und Früherkennung von Asthma bronchiale bei Erwachsenen.- Diagnostik und Früherkennung von Asthma bronchiale bei Kindern.- Diagnostik und Früherkennung von COPD.- Maßnahmen.- Asthma und COPD: Nationale und internationale Leitlinien.- Nationale Versorgungsleitlinie Asthma bronchiale: Besondere Aspekte bei Kindern und Jugendlichen.- Medikamentöse Therapie des Asthma bronchiale bei Erwachsenen.- Medikamentöse Therapie von Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen.- Medikamentöse Therapie der COPD.- Arzneimittelversorgung aus Sicht des Arzneimittelreports.- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren bei Asthma bronchiale: Erwachsene.- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren bei Asthma bronchiale: Kinder und Jugendliche.- Nichtmedikamentöse Therapieverfahren bei COPD.- Operative Therapieverfahren.- Langzeit-Sauerstoff therapie.- Heimbeatmung bei COPD.- Disease Management Programme.- Integrierte Versorgung bei Asthma bronchiale und COPD.- Allgemeinärztliche Versorgung.- Fachärztliche ambulante und stationäre Versorgung von Asthma bronchiale.- Rehabilitation bei COPD und Asthma bronchiale: Erwachsene.- Rehabilitation — Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen.- Komorbidität bei Erwachsenen.- Komorbidität bei Kindern.- Alternative Behandlungsansätze.- Patient — Compliance — Selbsthilfegruppen.- Die Rolle der Selbsthilfegruppen aus der Sicht der Patienten.- Die Rolle der Selbsthilfegruppen aus ärztlicher Sicht.- Perspektiven und Forschungspotenziale.- Perspektiven und Forschungspotenziale: Asthma.- Perspektiven und Forschungspotenziale: COPD.- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.