Lingg | Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung | Buch | 978-3-658-11311-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

Lingg

Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11311-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

ISBN: 978-3-658-11311-7
Verlag: Springer


Eva Lingg präsentiert verschiedene Gestaltungslogiken, die beim Neubau von Hochschulen aufeinandertreffen. Sie stellt vor, wie sich diese in Planungsverfahren einbringen lassen und schließlich in der Materialisierung sichtbar werden. Die Autorin identifiziert entscheidende Faktoren und Momente in solchen Planungsverfahren und präsentiert Gestaltungshinweise für die zukünftige Planung von Bildungsbauten, die eine architektonische Entsprechung von neuen Lehr-und Lernkonzepten, zeitgemäßen Arbeitsformen und erweiterten Formen der Zusammenarbeit zwischen
Forschung und Lehre bzw. den unterschiedlichen Fachbereichen finden sollen.
Vielfach erfordert dies auch neue Standorte, die sowohl Platz für die
Hochschulentwicklung bieten, als auch den Institutionen neue Strahlkraft
verleihen sollen.

Lingg Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Architektur als Übersetzungsprozess.- Planungsgeschichte FHS St. Gallen, der FH Campus Wien und des Toni Areal Zürich.- Die Gestaltungslogiken der beteiligten Akteure.- Sozialräumlicher Blick auf Planungsverfahren.


Eva Lingg ist Architektin und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Räume der FHS St. Gallen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.