Lindner | Knochentumoren und Weichteilsarkome | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Manuale Tumorzentrum München

Lindner Knochentumoren und Weichteilsarkome

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
6. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86371-243-3
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Manuale Tumorzentrum München

ISBN: 978-3-86371-243-3
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Manual zu den Knochentumoren und Weichteilsarkomen bietet Informationen zur Diagnostik und Therapie, sowohl für die Primär- als auch die Rezidivtherapie und die Nachsorge. Sehr ausführlich werden die operative Therapie, die Strahlen- und die Chemotherapie beschrieben.
Weichteil- und Knochentumoren sind selten, die Gruppe der Tumoren ist jedoch sehr heterogen. Die Therapiekonzepte sind meist multimodal, in Abhängigkeit von Histologie, Resektabilität, zu erwartendem Funktionsverlust, Alter und Komorbidität. Die Behandlung erfolgt interdisziplinär, meist an spezialisierten Zentren. Den häufigeren Tumoren sind eigene Kapitel gewidmet: den Osteosarkomen, den Chondrosarkomen und den Ewing-Sarkomen; auch der Behandlung von Weichteilsarkomen im Kindes- und Jugendlichenalter.
Neu hinzugekommen in dem Manual sind Kapitel zur Pathogenese, zur orthopädischen Rehabilitation und zur Palliativmedizin. Alle Kapitel wurden interdisziplinär überarbeitet und aktualisiert, sodass sie den behandelnden Ärzten die konkrete Therapieplanung für Patienten mit Knochentumoren und Weichteilsarkomen erleichtern.

Lindner Knochentumoren und Weichteilsarkome jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Epidemiologische Kenngrößen und Prognose
Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Knochen- und Weichteiltumoren
Pathogenese von Knochentumoren und Weichteilsarkomen
Pathohistologische Bewertung
Operative Diagnostik und Therapie von Knochen- und Weichteiltumoren
Strahlentherapie
Chemotherapie
Behandlungsstrategien für Weichteilsarkome im Kindes- und Jugendlichenalter (CWS-Guidance)
Neoadjuvante Chemotherapie und regionale Tiefenhyperthermie für die Behandlung
von Patienten mit Hochrisiko-Weichteilsarkom
Multidisziplinäre Therapie des Osteosarkoms
Klinik und multidisziplinäre Therapie der Ewing-Sarkome
Multimodale Behandlung der Chondrosarkome
Chordome ? multidisziplinäre Therapieoptionen
Neue experimentelle Therapieansätze bei hochmalignen Ewing-Sarkomen
T-Zellrezeptor-transgene T-Zellen als neue therapeutische Option
Gastrointestinale Stromatumoren
Benigne aggressive Tumoren und tumorähnliche Läsionen des Knochens und der Weichteile
Orthopädische und onkologische Rehabilitation
Palliativmedizinische Aspekte in der Betreuung von Patienten mit Sarkomen
Nachsorge
Autoren und Mitglieder der Projektgruppe
Stichwortverzeichnis
Krebsberatungsstellen – Adressen im Großraum München


Das Manual wurde von der Projektgruppe "Knochentumoren und Weichteilsarkome" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU, erstellt. Der Bandherausgeber ist Herr Professor Dr. Lars Lindner.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.