Lindner | Carmina miscellanea selecta | Buch | 978-3-904068-93-2 | sack.de

Buch, English, Old (ca. 450-1100), Greek, Ancient (to 1453), Latin, 80 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm

Lindner

Carmina miscellanea selecta

Buch, English, Old (ca. 450-1100), Greek, Ancient (to 1453), Latin, 80 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm

ISBN: 978-3-904068-93-2
Verlag: Edition Tandem


In dieser Gedichtsammlung des 1998 laureierten lateinischen Dichters Thomas Lindner findet sich bereits früher publizierte Lyrik in überarbeiteter Form, aber auch noch nicht veröffentlichtes Material; besonderes Augenmerk wurde auf die elisionsfreie Metrik der lateinischen Verse gelegt. Von literarischem und rezeptionsgeschichtlichem Interesse sui generis sind die Kleinepen in frühneuenglischer Sprache sowie die beiden Centos (Flickengedichte aus originalen und modifizierten Quellentexten). Mit der auf einige hundert griechische Hexameter eingedampften „Kleinen Odyssee“, die bewusst auf etliche Handlungsstränge wie auch auf die archaischen Grausamkeiten der Vorlage verzichtet, lässt sich Homers Odyssee in einem Zug genießen. Mit seiner „Didois“ liefert der Autor einen kontrafaktischen Entwurf zur Aeneis, in dem sich die Liebesbeziehung zwischen Dido und Aeneas erfüllt und die Gründung des Imperium Romanum an ein anderes, für das Liebespaar irrelevantes Paralleluniversum delegiert wird. Dieses radikale Spiel mit literarischer Tradition ist indes mehr als nur ein philologisches Kuriosum, geht es doch letztlich um die Verwirklichung des Individuums aus einem modernen Blickwinkel im Gegensatz zur Staats- und Schicksalsdoktrin der römischen Antike.
Lindner Carmina miscellanea selecta jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Linder, außerordentlicher Professor für historisch-vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg und korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Vorsitzender der Salzburger Ortsnamenkommission (SONK).
Arbeitsgebiete: Indogermanistik, klassische Philologie, Geschichte der Linguistik, Ortsnamenkunde.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.