Linden / Hautzinger | Verhaltenstherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 456 Seiten, eBook

Linden / Hautzinger Verhaltenstherapie

Techniken und Einzelverfahren
2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-662-22591-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Techniken und Einzelverfahren

E-Book, Deutsch, 456 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-22591-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



- Was ist "systematische Desensibilisierung" oder "Selbstinstruktion", wie und wann sollten diese Ver fahren sinnvollerweise eingesetzt werden? - Welche Verfahren sind bei bestimmten Störungsbildern wie etwa Angststörungen, Zwängen oder kindlichen Entwicklungsstörungen indiziert? - Was ist allgemein z.B. bei Indikationsentscheidungen zu beachten? Die zweite Auflage des 1981 erschienenen Psychotherapie-Manuals (PTM) - jetzt eindeutig Verhaltenstherapie-orientiert - hat den Charakter eines Nachschlagewerkes beibehalten und bietet: - Lernenden einen profunden Überblick über Einzelverfahren und Methoden der Verhaltenstherapie, deren Einsatzmöglichkeiten bei diversen psychiatrischen und psychosomatischen Störungsbildern sowie allgemeine Grundlagen psychotherapeutischen Arbeitens; - Praktikern das gezielte Nachschlagen, da die Darstellungen der Methoden, deren Indikation - wie auch Kontraindikation - sowie Durchführung kurz und praxisrelevant gehalten sind; - vorgebildeten Lesern verständlich zu lesende Informationen über Möglichkeiten der verhaltenstherapeutischen Psychotherapie.
Linden / Hautzinger Verhaltenstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Therapietechniken.- 1 Therapeut-Patient-Beziehung.- 2 Strukturierung des Therapieablaufes.- 3 Verhaltens- und Problemanalyse.- 4 Verhaltensbeobachtung.- 5 Multimodale Therapieplanung.- 6 Indikation und Behandlungssetting.- 7 Analyse der Kooperation und Compliance.- 8 Verstärkung.- 9 Beratung.- 1 Aktivitätsaufbau.- 2 Apparative Enuresisbehandlung.- 3 Aufbau sozialer Kompetenz.- 4 Aversionsbehandlung.- 5 Bestrafung.- 6 Biofeedback.- 7 Blasenkontrolltraining.- 8 Diskriminationstraining.- 9 Einstellungsänderung.- 10 Ejakulationskontrolle.- 11 Elterntraining.- 12 Entspannungstraining.- 13 Expositionsbehandlung.- 14 Gedankenstop.- 15 Genuatraining.- 16 Hegarstifttraining.- 17 Hierarchiebildung.- 18 Idealisiertes Selbstbild.- 19 Kognitionsevozierung.- 20 Kognitive Probe.- 21 Kognitives Neubenennen.- 22 Kommunikationstraining.- 23 Kontrolle verdeckter Prozesse: Aufbau eines positiven Selbstkonzepts.- 24 Konzentrations-/Aufmerksamkeitstraining.- 25 Löschung.- 26 Mediatorentraining.- 27 Modelldarbietung.- 28 Münzverstärkung.- 29 Problemlösetraining.- 30 Reaktionsverhinderung.- 31 Selbstbeobachtung.- 32 Selbstinstruktion bei Kindern und Jugendlichen.- 33 Selbstkontrolle.- 34 Selbstverbalisation und Angstbewältigung.- 35 Selbstverstärkung.- 36 Sensualitätstraining.- 37 Sozialtraining mit Kindern und Jugendlichen.- 38 Stimuluskontrolle.- 39 StreBimpfung.- 40 Symptomverschreibung.- 41 Systematische Desensibilisierung.- 42 Tagesprotokolle negativer Gedanken.- 43 Tages- und Wochenprotokolle.- 44 Trockenbett-Training.- 45 Verdeckte positive Verstärkung.- 46 Verdeckte Sensibilisierung.- 47 Verhaltensführung.- 48 Verhaltensverträge.- 49 Zeitprojektion.- 1 Agoraphobie und Panikerkrankung.- 2 Zwangsstörungen.- 3Depressionen.- 4 Schizophrenie.- 5 Persönlichkeitsstörungen.- 6 Schmerzerkrankungen.- 7 Alkoholismus.- 8 Anorexie und Bulimie.- 9 Entwicklungsstörungen und Intelligenzminderungen.- 10 Verhaltenstherapie bei chronischen Krankheiten im Kindesalter.- 11 Hyperkinetische Störungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.