E-Book, Deutsch, 456 Seiten, eBook
Linden / Hautzinger Verhaltenstherapie
2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-662-22591-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Techniken und Einzelverfahren
E-Book, Deutsch, 456 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-22591-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Therapietechniken.- 1 Therapeut-Patient-Beziehung.- 2 Strukturierung des Therapieablaufes.- 3 Verhaltens- und Problemanalyse.- 4 Verhaltensbeobachtung.- 5 Multimodale Therapieplanung.- 6 Indikation und Behandlungssetting.- 7 Analyse der Kooperation und Compliance.- 8 Verstärkung.- 9 Beratung.- 1 Aktivitätsaufbau.- 2 Apparative Enuresisbehandlung.- 3 Aufbau sozialer Kompetenz.- 4 Aversionsbehandlung.- 5 Bestrafung.- 6 Biofeedback.- 7 Blasenkontrolltraining.- 8 Diskriminationstraining.- 9 Einstellungsänderung.- 10 Ejakulationskontrolle.- 11 Elterntraining.- 12 Entspannungstraining.- 13 Expositionsbehandlung.- 14 Gedankenstop.- 15 Genuatraining.- 16 Hegarstifttraining.- 17 Hierarchiebildung.- 18 Idealisiertes Selbstbild.- 19 Kognitionsevozierung.- 20 Kognitive Probe.- 21 Kognitives Neubenennen.- 22 Kommunikationstraining.- 23 Kontrolle verdeckter Prozesse: Aufbau eines positiven Selbstkonzepts.- 24 Konzentrations-/Aufmerksamkeitstraining.- 25 Löschung.- 26 Mediatorentraining.- 27 Modelldarbietung.- 28 Münzverstärkung.- 29 Problemlösetraining.- 30 Reaktionsverhinderung.- 31 Selbstbeobachtung.- 32 Selbstinstruktion bei Kindern und Jugendlichen.- 33 Selbstkontrolle.- 34 Selbstverbalisation und Angstbewältigung.- 35 Selbstverstärkung.- 36 Sensualitätstraining.- 37 Sozialtraining mit Kindern und Jugendlichen.- 38 Stimuluskontrolle.- 39 StreBimpfung.- 40 Symptomverschreibung.- 41 Systematische Desensibilisierung.- 42 Tagesprotokolle negativer Gedanken.- 43 Tages- und Wochenprotokolle.- 44 Trockenbett-Training.- 45 Verdeckte positive Verstärkung.- 46 Verdeckte Sensibilisierung.- 47 Verhaltensführung.- 48 Verhaltensverträge.- 49 Zeitprojektion.- 1 Agoraphobie und Panikerkrankung.- 2 Zwangsstörungen.- 3Depressionen.- 4 Schizophrenie.- 5 Persönlichkeitsstörungen.- 6 Schmerzerkrankungen.- 7 Alkoholismus.- 8 Anorexie und Bulimie.- 9 Entwicklungsstörungen und Intelligenzminderungen.- 10 Verhaltenstherapie bei chronischen Krankheiten im Kindesalter.- 11 Hyperkinetische Störungen.