Buch, Deutsch, Band 404, 248 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Lindemanns Bibliothek
Gefunden und kommentiert von Johannes Hucke
Buch, Deutsch, Band 404, 248 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Lindemanns Bibliothek
ISBN: 978-3-96308-173-6
Verlag: Lindemanns VERLAG & AGENTUR
Über viele Jahren haben Autor Johannes Hucke und Verleger Thomas Lindemann einander Gedichte zugeschickt, die ihnen nahegingen. Die schönsten haben sie hier ausgewählt für eine Sammlung, die zwar eindeutig auf das Gefühlszentrum abzielt, aber nicht unkritisch daherkommt. Dafür sorgen Huckes Kommentare, die bekannte und unbekannte Texte in einen verstehbaren Kontext stellen. Es darf also auch etwas gelernt werden. Getrauert und gelacht. Und Fragen eröffnen sich, die wir fast vergessen hätten. Wie Heinrich Heine sie stellt, in seinem Gedicht „Der Schmetterling ist in die Rose verliebt“: Jedoch, in wen ist die Rose verliebt? / Das wüsst ich gar zu gern. / Ist es die singende Nachtigall? / Ist es der schweigende Abendstern? – Wir wissen sogar die Antwort: Es ist Sappho.