Lindemann / Fichte / Teichert | Hamburg Hauptbahnhof. Register | Buch | 978-3-10-020728-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Hubert Fichte, Die Geschichte der Empfindlichkeit

Lindemann / Fichte / Teichert

Hamburg Hauptbahnhof. Register

Die Geschichte der Empfindlichkeit

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 425 g

Reihe: Hubert Fichte, Die Geschichte der Empfindlichkeit

ISBN: 978-3-10-020728-9
Verlag: FISCHER, S.


Der Roman ›Hamburg Hauptbahnhof‹ trägt den resümierenden Untertitel ›Register ‹ und versammelt noch einmal wie in einem Brennglas die großen Themen und Motive von Hubert Fichtes ›Geschichte der Empfindlichkeit‹. Der in dem Buch beschriebene Zeitraum beginnt 1982, als Fichtes Alter ego Jäcki von seiner dritten Brasilienreise zurückkehrt. ›Hamburg Hauptbahnhof‹ schließt somit direkt an den Roman ›Explosion‹ an.
'Das Pech war, daß Jäcki in die Wechseljahre kam, als der Hauptbahnhof umgebaut wurde'. Den Umbau erlebt Jäcki als tiefen Einschnitt in sein gewohntes Leben und deutet ihn als ein weiteres Indiz für die fortschreitende Zerstörung der Halb- und Unterweltkultur, der er sich Zeit seines Lebens zugehörig gefühlt hat. Der nur auf Rationalität und Funktionalität ausgerichtete Alltag verdrängt in seinen Augen mehr und mehr die kaum auslotbaren Grauzonen des menschlichen Daseins, droht eben jene ›Empfindlichkeit‹ verschwinden zu lassen, der sich Hubert Fichte mit seinem literarischen Großprojekt verschrieben hat.
Kernstücke dieses Bandes sind drei in den Jahren 1982 bis 1985 geführte Interviews, die Hubert Fichte im Bewußtsein einer sich grundsätzlich wandelnden, in gewisser Hinsicht auch abschließenden Zeit geführt hat: mit Wolli Köhler und dessen Freundin Linda - einen Tag vor deren Abreise nach Costa Rica, um, wie Fichte es nennt, ins Exil zu gehen -, mit dem Urologen Dr. Fischer sowie die Fortsetzung des in Versuch über die Pubertät veröffentlichten Gesprächs 'Lustverlust' mit einem älteren Angestellten.
Lindemann / Fichte / Teichert Hamburg Hauptbahnhof. Register jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fichte, Hubert
Hubert Fichte, 1935 in Perleberg geboren, wuchs in Hamburg auf, war Schauspieler, Schafhirte und Landwirtschaftslehrling. Seit 1963 lebte Fichte als freier Schriftsteller in Hamburg. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Romane ›Das Waisenhaus‹ (1965), ›Die Palette‹ (1968) und ›Versuch über die Pubertät‹ (1974), die ethnopoetischen Reiseberichte ›Xango‹ (1976) und ›Petersilie‹ (1980) sowie die mehrbändige ›Geschichte der Empfindlichkeit‹ (ab 1987). Hubert Fichte starb am 8. März 1986 in Hamburg.

Hubert FichteHubert Fichte, 1935 in Perleberg geboren, wuchs in Hamburg auf, war Schauspieler, Schafhirte und Landwirtschaftslehrling. Seit 1963 lebte Fichte als freier Schriftsteller in Hamburg. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Romane ›Das Waisenhaus‹ (1965), ›Die Palette‹ (1968) und ›Versuch über die Pubertät‹ (1974), die ethnopoetischen Reiseberichte ›Xango‹ (1976) und ›Petersilie‹ (1980) sowie die mehrbändige ›Geschichte der Empfindlichkeit‹ (ab 1987). Hubert Fichte starb am 8. März 1986 in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.