Lindemann | Das gekaufte Ich | Buch | 978-3-99106-101-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Reihe schneeblind

Lindemann

Das gekaufte Ich

Eine Praxeologie der fru¨hen Konsumkultur

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Reihe schneeblind

ISBN: 978-3-99106-101-4
Verlag: innsbruck university press


Im Mittelpunkt der Studie "Das gekaufte Ich" steht die Analyse der praktischen Dimensionen der modernen Konsumsphäre, wie sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts herausbildet. Untersucht werden die neuen Raumordnungen und Zeitregimes, die Veränderungen konsumistischer Praktiken und ihre Auswirkungen auf zeitgenössische Lebensstile und Selbstbilder sowie die Folgen fu¨r die Arbeitsbedingungen in der modernen Konsumwelt. Es wird gezeigt, wie sich die konsumistische Dominanz des Visuellen unmittelbar in moderne Subjektivierungsformen einschreibt und sich zu einem gouvernementalen Dispositiv visuell basierter Selbststeuerung verdichtet.
Lindemann Das gekaufte Ich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.