Limberger | Streuobstwiesen | Buch | 978-3-99025-391-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 210 mm

Limberger

Streuobstwiesen

Inseln der Vielfalt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-99025-391-5
Verlag: Freya

Inseln der Vielfalt

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-99025-391-5
Verlag: Freya


Josef Limberger stellt die oberösterreichischen Streuobstwiesen nicht nur als artenreichen, vom Menschen geschaffenen Lebensraum vor, sondern geht weit darüber hinaus. Ihn interessiert vor allem auch der kulturelle Wert, ihre Bedeutung für das Landschaftsbild und für den Menschen. In beeindruckenden Fotos lernen wir die ästhetische Seite ebenso kennen, wie die reichhaltige, bäuerliche Architektur, ja selbst Zäune und ihre historische Bedeutung fließen in das Buch ein. Abgerundet wird das Ganze durch ausgewählte Bilder von Künstlern, für die Streuobstwiesen eine wichtige Inspirations- und Motivationsquelle waren und sind.

Limberger Streuobstwiesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Josef Limberger Maler, Bildhauer, Naturfotograf. Autor vieler Fachartikel zum Thema Natur und Fotografie. Verfasser und Mitarbeiter an mehreren Büchern. Unter anderem gemeinsam mit seiner Frau Maria Autor des ersten Natur-Wanderführers für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Kurator verschiedener Ausstellungen. Seit 1997 Obmann des Oberösterreichischen Naturschutzbundes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.