E-Book, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Film
Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube
E-Book, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Film
ISBN: 978-3-8394-3776-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf Grundlage einer präzisen Definition des populären Musikkurzfilms sowie vieler Beispiele kann die Einführung eine filmhistorische Klammer zwischen dem frühen Kino und YouTube setzen. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte des Musikvideos auch eine Geschichte der Medien ist.
Die präzise Einordnung des Musikvideos als eigenständiges Genre außerhalb des Musikfilms sowie das empirisch-deskriptive Vorgehen erlauben es, viel weiter historisch zurückzuschauen als alle anderen bisherigen wissenschaftlichen Betrachtungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;1. Was ein Musikvideo ist;9
3;2. Frühgeschichte;33
4;3. Musikkurzfilme nach 1930;57
5;4. Musikkurzfilme im Fernsehen;71
6;5. Musikkurzfilme im Internet;147
7;6. Zusammenfassung und Ergebnisse;159
8;7. Anhang;169